Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

661 - 670 out of 4,063Page size: 10
  1. Theorie AG der Kommission für Sozialpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften 2012

    Karsten, M.-E. (Speaker)

    08.12.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. Theoretische Fundierung von Schriftspracherwerbskonzepten für den sprachlichen Anfangsunterricht

    Weinhold, S. (Lecturer)

    05.09.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  3. Theoretical Dimensions of Good Practices for Struggling Adolescent Readers

    Holle, K. (Speaker)

    28.09.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. The Open Innovation Mindset of School Leaders- The Key to Successful Digital Innovation in Schools?

    Witthöft, J. (Speaker) & Pietsch, M. (Coauthor)

    28.08.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Theologische Grundfragen der Filmhermeneutik

    Mühling, M. (Speaker)

    12.07.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Theologie und Literatur im Gespräch

    Mühling, M. (Speaker)

    19.10.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Theodor Storm, „Geh nicht hinein“

    Gann, T. (Speaker)

    25.01.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  8. Themenwerkstatt: Nachhaltigkeit als Ziel im Rahmen der beruflichen Bildung

    Hantke, H. (Speaker) & Kähler, A.-F. (Speaker)

    11.06.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  9. The Linguistic Complexity of Test Items: Differential Effects for Students With Low and High Language Proficiency

    Leiß, D. (Speaker) & Ehmke, T. (Speaker)

    17.04.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch