Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2351 - 2360 out of 4,119Page size: 10
  1. Inter-institutional Development Teams at the ZZL-Netzwerk at Leuphana University Lüneburg: New empirical insights

    Fischer-Schöneborn, S. (Speaker) & Lemmrich, S. (Speaker)

    23.11.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Interfaces between People and Musics: Paradigm Shifts in the Context of Post-Digital Music Practice

    Ahlers, M. (Speaker) & Neuhausen, T. (Speaker)

    10.06.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Interessensförderung im Mathematikunterricht. Interessensförderung im Mathematikunterricht durch realitätsbezogene Aufgaben

    Leiss, D. (Speaker), Knabbe, A. (Speaker) & Homann, H.-S. (Speaker)

    28.08.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  4. Interdisziplinäre Tagung Philologie und Gesellschaft - 2015

    Steierwald, U. (Speaker)

    18.09.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Interdisziplinären Fachdidaktischen Kolloquium der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

    Jahn, R. W. (Speaker)

    15.01.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Interdisziplinäre Module: Zur Einführung interdisziplinärer Module an der Universität Flensburg

    Köhler, A. (Lecturer)

    10.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Intercultural Pragmatics (Journal)

    Barron, A. (Editorial Board)

    03.2006 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  8. Intercultural Pragmatics (Journal)

    Barron, A. (Reviewer)

    2003

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  9. “Intercultural Learning Outcomes in Virtual Exchange” 

    Werner, S. (Speaker), O'Dowd, R. (Coauthor) & Ritter, M. (Coauthor)

    31.05.202204.06.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Interaktives Fremdsprachenlernen und -lehren : Lehrerbildung – Besser interaktiv?

    Benitt, N. (Speaker)

    21.11.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch