Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1441 - 1450 out of 4,049Page size: 10
  1. Podiumsgespräch: Von der Erinnerung zur Partnerschaft. Evangelische Mission im Postkolonialismus.

    Kück, T. (Organiser)

    24.01.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  2. Podiumsgespräch: Aussteigen, einsparen, fairteilen?! Ethische Etappen der Energiewende.

    Kück, T. (Organiser) & Trittin-Ulbrich, H. (Participant)

    22.06.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  3. Podiumsdiskussion zum Ukraine-Krieg: Keine Kriegspartei und doch im Wirtschaftskrieg

    Kück, T. (Moderator) & Oermann, N. O. (Participant)

    21.04.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  4. Podiumsdiskussion: Wie lässt sich ein gerechter Frieden herstellen?

    Kück, T. (Organiser) & Lenz, T. (Moderator)

    23.11.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  5. Podiumsdiskussion: Vom Unrechtskontext zur Kooperation? Über den Umgang mit dem kolonialen Erbe.

    Kück, T. (Moderator), Leeb, S. (Participant) & Kindata, D. (Participant)

    06.12.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  6. Podiumsdiskussion: Über den Schmerz der Anderen - Postkolonialismus und multidirektionale Erinnerung.

    Kück, T. (Moderator) & Leeb, S. (Speaker)

    13.11.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  7. Podiumsdiskussion - Serious Games for Health.

    Tolks, D. (Speaker)

    22.08.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  8. Podiumsdiskussion: Schuld und Vergebung – Reue und Gerechtigkeit.Ethische Fragen in Literatur und Film

    Kück, T. (Moderator)

    26.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  9. PODIUMSDISKUSSION: Lehramtsstudium und/oder Künstliche Intelligenz? Ethische Herausforderungen in Bildung durch Technik.

    Mah, D.-K. (Speaker), Brefeld, U. (Speaker), Broy, W. (Speaker) & Kück, T. J. (Moderator)

    13.06.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  10. Podiumsdiskussion. Frühe Kindheit und Medien 2015

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (presenter)

    16.10.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer