Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3721 - 3730 out of 3,882Page size: 10
  1. Presentations (poster etc.)
  2. Facebook use of elementary school students’. A qualitative study about the use of Facebook in everyday life of children

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (presenter)

    12.07.201516.07.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Fallbasiertes Lernen in der ersten Phase der Lehrerbildung. Entwicklung eines Erhebungsinstrumentes für die Analysekompetenz von Unterricht.

    Marc Kleinknecht (Speaker), Thorsten Bohl (Speaker), Sebastian Kuntze (Speaker), Markus Rehm (Speaker) & Marc Kleinknecht (presenter)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Fallbasiertes Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung

    Marc Kleinknecht (Speaker) & Thorsten Bohl (Speaker)

    03.2013

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

  5. Fallbasiertes Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung.

    Marc Kleinknecht (Speaker)

    03.2013

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  6. Forschungsperspektiven und ‐formate der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter innen im Kontext des Dortmunder Profils für inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung

    Anke Karber (Speaker), Janieta Bartz (Speaker), Kerstin Heberle (Speaker) & Anne Schröter (Speaker)

    19.02.2018

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. From sensors and trajectories to transport and mixing

    Thanh Tung Thai (presenter), Eike Steuwe (presenter), Anna Klünker (presenter), Alexandra von Kameke (presenter) & Kathrin Padberg-Gehle (presenter)

    06.03.202407.03.2024

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. Games4Health im Bereich der psychosozialen Gesundheitsförderung: Überblick und Wirkungen

    Kevin Dadaczynski (Coauthor)

    17.03.2016

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  9. Gaming the system: Harnessing the power of commercial computer games for foreign language learning

    Carolyn Blume (presenter)

    19.11.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research