Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3671 - 3680 out of 3,893Page size: 10
  1. talk or presentation in privat or public events
  2. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften und die Qualität von Mathematikunterricht

    Michael Besser (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  3. Workshop "Heterogenität und fachdidaktische Fragen"

    Dominik Leiss (Speaker) & Marcus Nührenbörger (Speaker)

    06.10.2009

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  4. YouTube statt Klassenraum? Lernen mit Erklärvideos

    Anna-Katharina Poschkamp (Speaker), Laura Schilling (Speaker) & Michael Besser (Speaker)

    2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  5. Zeit, dass sich was dreht - Kindliche Zeitpraxen und die Notwendigkeit einer Zeit-Gestaltung im Elementarbereich

    Tilmann Wahne (Lecturer)

    30.01.2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  6. Zeiteinblicke in die KiTa: Resonanz- und Entfremdungserfahrungen im elementarpädagogischen Alltag

    Tilmann Wahne (Lecturer)

    30.11.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  7. Zensur? Interpretation? Veränderungen in literarischen Übersetzungen

    Emer O'Sullivan (Speaker)

    04.10.2007

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  8. „Zukunftskompetenzen"

    Thomas Damberger (Speaker)

    10.03.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  9. Zum ersten Mal eine Klasse führen? : Kompetenzförderung durch Reflexions- und Feedback-Zirkel im ersten Schulpraktikum

    Marc Kleinknecht (Speaker) & Kira Elena Weber (Speaker)

    16.05.202017.05.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  10. Zur Medienpraxis von Jugendlichen als Ausgangspunkt eines modernen Medienunterrichts in der Schule

    Christine Garbe (Speaker)

    20.08.2002

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  11. Presentations (poster etc.)
  12. 20th International Union for Health Promotion and Education World Conference - 2010

    Kevin Dadaczynski (presenter)

    15.07.2010

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research