Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3651 - 3660 out of 3,893Page size: 10
  1. talk or presentation in privat or public events
  2. Unterrichtsbesprechungen durch schulische und universitäre Lehrkräftebildner*innen

    Timo Beckmann (Speaker)

    12.04.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  3. Unterrichtsqualität aus fachdidaktischer Perspektive. Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren

    Michael Besser (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  4. Unterrichtsqualität aus fachdidaktischer Perspektive. Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren

    Michael Besser (Speaker)

    2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  5. Varianten videobasierten Lehrens und Lernens in der Lehreraus- und -fortbildung Empirische Befunde zum Einsatz unterschiedlicher Lehr-Lern-Konzepte und Videotypen

    Marc Kleinknecht (Speaker)

    04.2015 → …

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  6. Virtuell ins Ausland? Potentiale und Grenzen digitaler Auslandserfahrungen für Studierende

    Anne Barron (Panel participant)

    04.11.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  7. Von der Diversität zur Intersektionalität

    Vera Uppenkamp (Speaker)

    17.06.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  8. Vortrag an der RWTH Aachen

    Katharina Müller (Speaker)

    01.2016

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  9. Vortrag auf dem Hochschultag der Pädagogischen Hochschule Weingarten

    Katharina Müller (Speaker)

    11.2006

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  10. Vortrag im Rahmen der Universitätsgesellschaft

    Birgit Althans (Speaker)

    14.06.2015

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  11. Vortrag in der Arbeitsgruppe EMACS (Educational Measurement and Applied Cognitive Science)

    Dominik Leiss (Speaker)

    22.02.2008

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch