Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3551 - 3560 out of 3,855Page size: 10
  1. talk or presentation in privat or public events
  2. Mathematik und Sprache. Kommunizieren im Mathematikunterricht. Analyse von Schulbüchern für den Mathematikunterricht in der Schweiz und in Deutschland

    Michael Besser (Speaker), Andreas Richard (Speaker), Dominik Leiß (Speaker) & Helmut Linneweber-Lammerskitten (Speaker)

    2013

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  3. Mauern überwinden Ausstellung zum Thema „Europa grenzenlos”

    Julia Oppermann (Oral presentation)

    13.08.2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  4. Mehrsprachigkeit an der Hochschule - (Un)Sichtbares Potential?

    Friederike Dobutowitsch (Speaker)

    13.01.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  5. MindMatters - Mit psychischer Gesundheit gute gesunde Schule entwickeln

    Natalie Schwarz (Speaker)

    25.03.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  6. Modellieren und Problemlösen – Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I (Teil I)

    Michael Besser (Speaker) & Dominik Leiß (Speaker)

    2013

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  7. Modellieren und Problemlösen – Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I (Teil II)

    Michael Besser (Speaker) & Dominik Leiß (Speaker)

    2013

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  8. Moderierte Diskussion mit Referent*innen aus Bildung, Naturwissenschaft, Wirtschaft & Verwaltung

    Robin Pascal Straub (Speaker)

    13.02.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  9. Möglichkeiten und Grenzen eines kompetenzorientierten Mathematikunterrichts. Aktuelle Forschungsergebnisse und bildungspolitische Diskussionen

    Werner Blum (Speaker) & Michael Besser (Speaker)

    2012

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  10. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der Lehrkräftebildung der Leuphana Universität Lüneburg

    Gitte Köllner (Speaker) & Jan Torge Claußen (Speaker)

    14.09.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  11. Nachhaltige (Aus-)Bildung —Bildungspersonal als Multiplikator

    Jan Pranger (Speaker)

    10.02.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer