Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3841 - 3860 out of 3,880Page size: 20
  1. Presentations (poster etc.)
  2. Train the trainer – Eine onlinebasierte videogestütze Mitarbeiter*innenqualifizierung für Fortbildner*innen in der Lehrer*innenbildung

    Katharina Obst (Speaker), Kira Elena Weber (Speaker), Christopher Neil Prilop (Speaker), Anna Holstein (Speaker) & Marc Kleinknecht (Speaker)

    25.03.202027.03.2020

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

  3. Transdisziplinäre Kooperation in der Lehrerbildung als Chance für die Integration von BNE in (Hoch)Schule und Unterricht

    Lina Bürgener (Speaker)

    04.2019

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Unterrichtsentwicklung durch Vergleichsarbeiten? Eine Analyse der Verwendungshinweise in VERA-Rückmeldungen.

    Marc Kleinknecht (Speaker), Eva-Maria Lankes (Speaker) & Marc Kleinknecht (presenter)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Unterrichtsfallbeispiele in der ersten Phase der Lehrerbildung. Kognitive, emotionale und motivationale Prozesse beim individuellen Bearbeiten von Fällen

    Marc Kleinknecht (Speaker), Marcus Syring (Speaker), Thorsten Bohl (Speaker), Sebastian Kuntze (Speaker) & Markus Rehm (Speaker)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

  6. Unterrichtsfallbeispiele in der ersten Phase der Lehrerbildung. Kognitive, emotionale und motivationale Prozesse beim Lernen mit Fällen.

    Marc Kleinknecht (Speaker), Thorsten Bohl (Speaker) & Marcus Syring (Speaker)

    03.2013

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

  7. Unterrichtsqualität als Schulmerkmal

    Marcus Pietsch (presenter)

    15.09.201417.09.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung. Emotionale Prozesse beim Beobachten von eigenem und fremdem Unterricht.

    Marc Kleinknecht (Speaker) & Nina Poschinski (Speaker)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  9. Validation of school inspection frameworks and methods

    Marcus Pietsch (presenter)

    28.09.201630.09.2016

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  10. Vernetzungsansatz im ZZL-Netzwerk

    Sabrina Kulin (Speaker)

    29.06.201630.06.2016

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  11. Verstehen des Verstehens - Erste Ergebnisse aus dem interdisziplinären SITRE-Projekt

    Dominik Leiss (presenter)

    06.03.2013

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  12. Verstehen durch Erklären: Mathematikunterricht auf YouTube?

    Anna-Katharina Poschkamp (Speaker) & Michael Besser (Speaker)

    30.09.2020

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  13. Videobasierte Fallarbeit in inklusionsbezogenen Seminaren

    Anke Karber (Speaker), Magdalena Buddeberg (Speaker), Jan Duve (Speaker), Elke Grimminger-Seidensticker (Speaker), Kerstin Heberle (Speaker), Christina Krabbe (Speaker), Ulrike Kranefeld (Speaker), Melanie Radhoff (Speaker) & Dorothea Tubach (Speaker)

    23.11.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

  14. Vorstellungen, Erwartungen und Selbsteinschätzung
 zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase

    Dana-Kristin Mah (Speaker) & Dirk Ifenthaler (Speaker)

    22.09.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

  15. Vortrag: MeInSport - Medienpädagogik und Inklusion im Sportunterricht der Grundschule

    Steffen Greve (Speaker), Claus Krieger (Speaker), Mareike Thumel (Speaker), Jessica Süßenbach (Speaker) & Florian Jastrow (Speaker)

    25.02.201927.02.2019

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Transfer

  16. Vortrag: Teaching football skills with digitally supported learning processes in primary school

    Henrike Diekhoff (Speaker), Steffen Greve (Speaker) & Jessica Süßenbach (Speaker)

    16.06.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Transfer

  17. Warum Lehrkräfte digitale Medien (noch nicht) zum Üben nutzen: Ergebnisse einer Befragung an Grundschulen

    Alina Kristin Hase (presenter), Leonie Kahnbach (presenter), Poldi Kuhl (Coauthor) & Dirk Lehr (Coauthor)

    10.03.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research