Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3851 - 3860 out of 3,882Page size: 10
  1. Zur Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken

    Sandra Fischer-Schöneborn (Oral presentation)

    02.05.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  2. Zur Arbeits‐ und Gesundheitssituation von Schulleitungen aus Niedersachsen Erste Ergebnisse einer Studie.

    Kevin Dadaczynski (Oral presentation)

    07.10.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  3. Zur Bedeutung empistemischer Emotionen für den Aufbau fachlichen und fachdidaktischen Wissens von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik

    Robin Göller (Speaker), Lars Jenßen (Speaker), Katja Eilerts (Speaker) & Michael Besser (Speaker)

    2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Zur Beziehung zwischen Textverstehen, fachlichen Aufgabenlösung und Notizen

    Lisa-Marie Wienecke (Speaker)

    21.08.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. "Zur Dialektik von Langeweile und Spannung in der Stifter-Rezeption von 1847 bis heute"

    Claudia Albes (Speaker)

    26.09.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Anträgen: Aus Herausforderungen Chancen für neue Projekte kreieren

    Anke Köhler (Lecturer)

    03.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Zur Konstruktion sozialer Ungleichheit in der germanistischen Systemlinguistik

    Karina Frick (Speaker) & Florian Busch (Speaker)

    12.02.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Zur Medienpraxis von Jugendlichen als Ausgangspunkt eines modernen Medienunterrichts in der Schule

    Christine Garbe (Speaker)

    20.08.2002

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  9. Zur musikalischen Dimension der Bildung: Anregungen aus Musikästhetik und Musiktherapie

    Cornelie Dietrich (Speaker)

    03.1990

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch