Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3791 - 3800 out of 4,112Page size: 10
  1. Vortrag: Komik in der Kinder- und Jugendliteratur

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    22.07.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  2. Vortrag: Lernen mit eigenen und fremden Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung.

    Kleinknecht, M. (Oral presentation)

    03.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Vortrag: Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht. Lernpotenziale erkennen und weiterentwickeln

    Kleinknecht, M. (Speaker)

    06.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  4. Vortrag: Literarisierungen im Bewegungsmodus des Reisens: Johann Georg Keyßlers „Neueste Reisen“ (1740)

    Steierwald, U. (Lecturer)

    26.09.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Vortrag: MeInSport - Medienpädagogik und Inklusion im Sportunterricht der Grundschule

    Greve, S. (Speaker), Krieger, C. (Speaker), Thumel, M. (Speaker), Süßenbach, J. (Speaker) & Jastrow, F. (Speaker)

    25.02.201927.02.2019

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Transfer

  6. Vortrag: Nutzenfokussierte Evaluation eines Inklusionsprojekts im Sport(verein) - Möglichkeiten und Grenzen

    Greve, S. (Speaker) & Krieger, C. (Speaker)

    13.09.201815.09.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  7. Vortrag: "Paralympischer Spitzensport: Rollstuhlbasketball aus einer differenztheoretischen Perspektive"

    Süßenbach, J. (Speaker), Greve, S. (Speaker), Schiemann, S. (Speaker) & Weber, K. E. (Speaker)

    09.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Vortrag: Perspektiven von SchülerInnen mit und ohne Förderbedarf auf Rollstuhlbasketball im Sportunterricht

    Greve, S. (Speaker) & Süßenbach, J. (Speaker)

    09.06.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  9. Vortrag: Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.

    Greve, S. (Speaker)

    13.09.201815.09.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  10. Vortrag "Schriftspracherwerb in der Zielsprache Deutsch"

    Weinhold, S. (Oral presentation)

    03.06.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Hybride