Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2501 - 2510 out of 4,064Page size: 10
  1. (Neue) Grenzziehungen und -verhandlungen in Migrationsgesellschaft und Schule im Kontext aktueller Fluchtmigrationen. Digitale Vortragsreihe

    Kollender, E. (Organiser) & Schwendowius, D. (Organiser)

    11.202203.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  2. Neue migrationsgesellschaftliche Ausschlüsse in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit? Analysen im Feld schulischer Elternbeteiligung

    Kollender, E. (Speaker)

    18.12.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  3. "Neue MusikmachDinge: Augmented Creativity and Connectivity?"

    Ahlers, M. (Speaker)

    02.05.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  4. Neue Praxis (Journal)

    Sandermann, P. (Editorial Board)

    2020 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  5. Neue Wege in der Kulturvermittlung

    Dietrich, C. (Speaker)

    11.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Neun Jahre SINUS in deutschen Grundschulen: Evaluation im Rahmen der TIMSS 2011-Erhebung

    Pietsch, M. (Speaker)

    05.03.201407.03.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Neuroprotektive und neuroplastische Aspekte in der Rehabilitation

    Haas, C. T. (Speaker), Schiemann, S. (Speaker) & Schmidtbleicher, D. (Speaker)

    16.02.200618.02.2006

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. „NEvaFrei – Nutzenfokussierte Evaluation am Beispiel der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg“

    Greve, S. (Speaker)

    13.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  9. Never gonna give you up! Better gonna take you back? Negotiating Benefits and Burdens in Common Resource Negotiations

    Höhne, B. (Speaker)

    11.07.201214.07.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. NewMac Symposium - 2013

    Benitt, N. (Speaker)

    02.03.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch