Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3501 - 3520 out of 3,893Page size: 20
  1. Vergleich räumlicher (Orientierungs-)Fähigkeiten von Grundschulkindern im Mathematikunterricht und im Realraum

    Cathleen Heil (Speaker)

    07.03.201611.03.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Verlag Barbara Budrich GmbH (External organisation)

    Birgit Althans (Member)

    2008 → …

    Activity: MembershipBodies of private companies and organisationsTransfer

  3. Vermeintliche Selbstverständlichkeiten in einem ungeklärten Feld

    Anke Karber (Speaker)

    07.11.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  4. Vermittlung "sozialer Kompetenz" durch Musik?

    Cornelie Dietrich (Speaker)

    12.2001

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht der Sekundarstufe I

    Anke Schmitz (presenter), Fabiana Karstens (presenter) & Jörg Jost (Coauthor)

    09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Vernetzungsansatz im ZZL-Netzwerk

    Sabrina Kulin (Speaker)

    29.06.201630.06.2016

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. Vernetzungstreffen des BMBF-Förderschwerpunktes Large-Scale-Assessment

    Timo Ehmke (Speaker)

    14.11.201315.11.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Vernetzung von mathematikdidaktischer Ausbildung und Unterrichtspraxis

    Dominik Leiss (Oral presentation)

    26.10.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  9. Verschweigen, Beschwichtigen, Rechtfertigen. Zu den institutionellen Reaktionen auf die Stimme der Kinder im Kinderschutz

    Lars Alberth (Speaker)

    11.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Verständnisse und Aufgaben der Musiktheorie(n) in der Eignungsprüfung. Vortrag auf der Jahrestagung der KMPWH

    Michael Ahlers (Speaker) & Robert Lang (Speaker)

    16.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  11. Verstehen des Verstehens - Erste Ergebnisse aus dem interdisziplinären SITRE-Projekt

    Dominik Leiss (presenter)

    06.03.2013

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  12. Verstehen durch Erklären: Mathematikunterricht auf YouTube?

    Anna-Katharina Poschkamp (Speaker) & Michael Besser (Speaker)

    30.09.2020

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  13. Videoanalyse zur individuellen Professionalisierung von jungen Lehrkräften

    Anke Köhler (Oral presentation)

    12.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  14. Videobasierte Fallarbeit in inklusionsbezogenen Seminaren

    Anke Karber (Speaker), Magdalena Buddeberg (Speaker), Jan Duve (Speaker), Elke Grimminger-Seidensticker (Speaker), Kerstin Heberle (Speaker), Christina Krabbe (Speaker), Ulrike Kranefeld (Speaker), Melanie Radhoff (Speaker) & Dorothea Tubach (Speaker)

    23.11.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

  15. Videobasiertes Assessment von Lehrer*innen-Schüler*innen-Feedback im Microteaching

    Anna Holstein (Speaker), Kira Elena Weber (Speaker) & Marc Kleinknecht (Speaker)

    27.03.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch