Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3811 - 3820 out of 4,063Page size: 10
  1. 2024
  2. Research Trends in the Field of Educational Administration: International Perspectives (Panel Discussion)

    Pietsch, M. (Speaker)

    08.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Beschwerdeverfahren als Mittel zur Verschleierung von Krisen in der Heimerziehung

    Equit, C. (Speaker), Thomas, E. (Speaker) & Warpaul, M. (Speaker)

    11.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Verschweigen, Beschwichtigen, Rechtfertigen. Zu den institutionellen Reaktionen auf die Stimme der Kinder im Kinderschutz

    Alberth, L. (Speaker)

    11.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Argumentationsfiguren von Lehrer*innen zur Gestaltung von Theorie-Praxis-Verknüpfungen

    Karber, A. (Speaker) & Bobe, A. (Speaker)

    12.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Organisationale Resilienz als Moderator von Stress und Burnout bei Schulleitungen?

    Groß, N. (Speaker), Dadaczynsky, K. (Coauthor) & Pietsch, M. (Coauthor)

    12.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Zwischen ‚Krisenbewältigung‘ und Diskriminierungskritik – Schulischer Wandel im Horizont aktueller Fluchtmigrationen

    Kollender, E. (presenter) & Schwendowius, D. (presenter)

    12.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. 28th Conference JURE - Junior Researchers of EARLI (Event)

    Kardel, L. (Reviewer)

    14.03.2024

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  9. Der situationale Einfluss von Textkohärenz auf die Emotionen und Motivation von Schüler:innen während des Lösens mathematischer Textaufgaben

    Wirth, L. (Speaker), Ehmke, T. (Coauthor), Retelsdorf, J. (Coauthor) & Kuhl, P. (Coauthor)

    18.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Transfercafé - Transferformate gemeinsam mit Wissenschaft und Schulpraxis gestalten

    Körner, D. (Speaker), Dehmel, A. (Speaker), Erdmann, J. (Speaker), Fischer-Schöneborn, S. (Speaker), Giera, W.-K. (Speaker), Mattstedt, S. (Speaker), Wagner, S. (Speaker), Wille, E. (Speaker) & Wiedmann, M. (Speaker)

    18.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer