Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2091 - 2100 out of 4,138Page size: 10
  1. 2017
  2. Dozierendenperspektive zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase

    Mah, D.-K. (Speaker) & Ifenthaler, D. (Speaker)

    21.03.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  3. Bildung und Forschung für nachhaltige Entwicklung

    Barth, M. (Speaker)

    22.03.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2017

    Hiller, A. (Speaker), Bäcker, K. (Speaker), Weiß, S. (Speaker) & Lehr, D. (Speaker)

    22.03.201724.03.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2017

    Lehr, D. (Speaker)

    22.03.201724.03.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2017

    Koch, S. (Speaker), Lehr, D. (Speaker), Lüdtke, K. (Speaker), Köhne, M. (Speaker), Weiß, S. (Speaker), Kiel, E. (Speaker) & Hiller, A. (Speaker)

    22.03.201724.03.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Fachtag "Durchgängige Sprachbildung - DAZ"

    Leiss, D. (Speaker)

    22.03.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  8. Konferenz 2017: Bildungsteilhabe im Zeichen von Diversität

    De Carvalho Rodrigues, T. (Participant)

    31.03.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Konferenz 2017 „Bildungsteilhabe im Zeichen von Diversität: Diskurse, empirische Zugänge und Handlungsfelder“

    Dobutowitsch, F. (Speaker) & Fürstenau, S. (Speaker)

    31.03.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. 25th EAS Conference / ISME European Regional Conference 2017

    Landmeier, J. K. (presenter)

    04.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Clara Scheve

Publications

  1. Biotic and abiotic degradation of S-metolachlor and its commercial product Mercantor Gold® in aqueous media
  2. Growth of mussels Mytilus edulis at algal (Rhodomonas salina) concentrations below and above saturation levels for reduced filtration rate
  3. Ordnung, Unordnung und Emergency Design
  4. Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung
  5. Flächenfonds als öffentlich-private Partnerschaft
  6. Der Wille zum Düpiertsein
  7. Recalcitrant pharmaceuticals in the aquatic environment
  8. Sustainability management from a responsible management perspective
  9. The informed society
  10. Cabinets
  11. Technikfolgenabschätzung und ihre Bedeutung für künftige Hightech-Strategien
  12. Governance to manage the complexity of nature’s contributions to people co-production
  13. Goal Orientation and Planfulness
  14. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based stress-management training in employees
  15. Partizipation und Selbstexklusion
  16. Stimmen aus der Praxis
  17. Community assembly during secondary forest succession in a Chinese subtropical forest
  18. §7 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  19. Pattern Discrimination
  20. Landschaftserleben
  21. The Changing German Corporate Governance System
  22. Lobbying als Managementinstrument für KMU
  23. Einleitung
  24. Participation in Residential Childcare.
  25. Verständigung als Basis inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit
  26. Meme, Virals, Vlogs and Mimikry.
  27. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  28. Tourism management in a global and transnational perspective
  29. Steuerung nachhaltiger Entwicklung
  30. Company directors: foreign disqualification etc
  31. Lernbegleitung im inklusiven Mathematikunterricht
  32. Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie
  33. Vorn
  34. Effect of LPSO Phases on Crack Propagation in an Extruded Mg–Dy–Nd–Zn–Zr Alloy Influenced by Heat Treatment
  35. Beyond Markets