Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen, ‎0044-2429

Journal

  1. 2017
  2. Published
  3. 2014
  4. Published
  5. Published

    Abschluss der EU-Reform zur Abschlussprüfung: Ausgewählte Regulierungsmaßnahmen im Überblick

    Velte, P., 2014, In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen. 64, 3, p. 245-251 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2013
  7. Published

    Fortentwicklung von Rechnungslegung, Corporate Governance und Abschlussprüfung: Zwischenbilanz der EU-Reformbewegung

    Velte, P., 2013, In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen. 63, 3, p. 233-239 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. 2012
  9. 2011
  10. 2007
  11. Netzwerk, zwischenbetriebliche Kooperation und Genossenschaft - Entwicklung eines integrativen Begriffsverständnisses

    Rößl, D., Fink, M. & Kraus, S., 01.09.2007, In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen. 57, 3, p. 222-230 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. 2005
  13. Published

    Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken

    Schöning, S. & Mai, G.-S., 01.06.2005, In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen. 55, 1, p. 289-303 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. 2004
  15. Published

    Zur Reform der Einlagensicherung von Genossenschaftsbanken

    Schöning, S. & Nolte, B., 01.04.2004, In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen. 54, 1, p. 205-214 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Das heterarchische Unternehmen: ein flexibles Organisationsmodell
  2. Abstimmen wie Zuhause.
  3. Social support as a moderator of the relationship between work stressors and psychological dysfunctioning
  4. Erweiterung des Emissionshandels löst aktuelles Klimaschutzproblem nicht
  5. Escaping Populism – Safeguarding Minority Rights
  6. Dealing with Climate Change
  7. "Weiße Bilder" in der Werbung
  8. § 349
  9. Integrative entrepreneurship research-bridging the gap between sociological and economic perspectives
  10. Betriebsräte und andere Formen der betrieblichen Mitarbeitervertretung
  11. An economic analysis of payment for health care services
  12. Solid solution strengthening in Mg-Gd alloys
  13. Kognitiv anspruchsvoller Unterricht
  14. Effects of NH3-Volatilization from Biogas Residues on the Environmental Protection Potential of Energy Cropping in Northern Germany
  15. Effects of heavy resistance training on strength and power in upper extremities in wheelchair athletes
  16. Comparative Children's Literature
  17. The Business Case for Corporate Social Responsibility
  18. The aging of the unions in West Germany, 1980-2006
  19. Ideologie, Hegemonie und Diskurs
  20. Zur Konzeption dieses Bandes
  21. Laufen, skaten, fahren !
  22. A portrait of the artist as a researcher
  23. Vorne dran bleiben!
  24. Lebenslanges Lernen als Chance begreifen
  25. Institutional dual ownership and voluntary greenhouse gas emission disclosure
  26. The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010
  27. Rotkäppchen im Wald ?
  28. Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus?