Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Mit der Neuregelung der Eigenkapitalunterlegung für bankbetriebliche Risiken durch den Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht werden erstmals operationelle Risiken explizit in bankaufsichtlichen Nonnen berücksichtigt. Die umfangreichen qualitativen und quantitativen Anforderungen stellen den genossenschaftlichen Bankensektor vor große Herausforderungen, da bislang dieser Risikobereich vernachlässigt wurde und die geringen Betriebsgrößen eine Implementierung von Instrumenten des Risikomanagements auf der Ebene der Primärstufe erschweren. Gleichzeitig beinhalten die Neuregelungen jedoch die Chance, durch Einfuhrung geeigneter Maßnahmen zur Identifikation und Steuerung operationeller Risiken die Krisenresistenz von Genossenschaftsbanken zu erhöhen. Im Folgenden werden, aufbauend auf einem Überblick über die bankaufsichtlichen Neuregelungen in Bezug auf operationeile Risiken, die besondere Problematik für Genossenschaftsbanken analysiert und der Handlungsbedarf für Einzelinstitute und den Verbund aufgezeigt.
Original languageGerman
JournalZeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen
Volume55
Issue number1
Pages (from-to)289-303
Number of pages15
ISSN0044-2429
DOIs
Publication statusPublished - 01.06.2005

DOI