Praxis Schule 5 - 10, ‎0936-6970

Journal

  1. 2015
  2. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen

    Abels, S. J. & Minnerop-Haeler, E., 2015, In: Praxis Schule 5 - 10. 6, 6/2015, p. 26-33 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  3. 2013
  4. Published

    Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?

    von Saldern, M., 2013, In: Praxis Schule 5 - 10. 24, 1, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. 2008
  6. Offene Aufgaben, auch ein offenes Problem der Bewertung?

    Müller, M. & Leiss, D., 29.08.2008, In: Praxis Schule 5 - 10. 19, 5, p. 13-17 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. 2004
  8. Published

    Geschichte mündlich präsentiert: Interviews, Nachrichten und Reportagen

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, In: Praxis Schule 5 - 10. 15, 4, p. 14-20 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. 2000
  10. Published

    Auch Lehrer müssen sich wohlfühlen

    Sieland, B., 2000, In: Praxis Schule 5 - 10. 11, 2, p. 35-40 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Zwischen Tradition und Innovation
  2. Wörterbuch kinematografischer Objekte
  3. Psychological distance and imitation
  4. What are community energy companies trying to accomplish? An empirical investigation of investment motives in the German case
  5. Verantwortung kommt mit Nähe
  6. Konstruktion von Unternehmenswerten
  7. Jürgen Albrecht - Licht und Raum
  8. Compositional variation in grassland plant communities
  9. Das Wissen vom Kind – generationale Ordnung und professionelle Logik im Kinderschutz
  10. Sustainability Reporting in the Light of Business Environments
  11. Im Epochenlosen
  12. Environmental Management Accounting
  13. Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie
  14. Kulinarisches Kino
  15. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  16. The relation of secondary student’s career choice readiness to a six-phase model of career decision-making
  17. The moratorium on nuclear energy
  18. Das heterarchische Unternehmen: ein flexibles Organisationsmodell
  19. Sustainable Public Procurement
  20. Chemische Stoffe in der Umwelt
  21. Bewegung an der Wand
  22. Das Spiel und seine Grenzen
  23. Was waren Medien?
  24. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  25. Empirisch fundierte Sprachkritik
  26. Geborgener Beton
  27. Uncertainty and sustainability in the management of rangelands
  28. Taking interdisciplinarity and transdisciplinarity to eye level with scientific disciplines
  29. Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
  30. Schulische Gesundheitsförderung in pandemischen Zeiten.
  31. Deliberative Diversity for News Recommendations
  32. Der Einfluss einer Konsequenz auf das einer selbstbestimmten motorischen Handlung vorausgehende Bereitschaftspotenzial
  33. Diversität und Zugehörigkeit
  34. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  35. The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010
  36. LeNA