Zeit als Ressource im Recht

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

Haben wir ein Recht auf Zeit? – Spürbar wird Zeit, vor allem wenn sie fehlt. Ohne Zeit können wir nicht handeln, so dass wir Zeitmangel oft als Autonomieverlust erleben. Was im Kleinen belanglos scheint, offenbart im Großen grundlegende Gerechtigkeitsfragen.

Das Werk beschreibt diese Fragen, macht sie juristisch greifbar und ordnet sie normativ ein. Untersucht wird, wie Recht beeinflusst, wie viel Zeit wir haben. Vorgeschlagen wird, Zeit als Ressource zu begreifen, die uns allen in gleichem Maße zur Verfügung steht und (erst) durch äußere Einflussnahme reduziert wird. Dass dies nicht grenzenlos erfolgen darf, lässt sich der Verfassung entnehmen, spezifisch einem „zeitlichen Existenzminimum“.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBaden-Baden
VerlagNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Anzahl der Seiten362
ISBN (Print)978-3-7560-1722-5
ISBN (elektronisch)978-3-7489-4451-5
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 20.08.2024

Publikationsreihe

NameFundamenta Juridica
VerlagNomos
Band80

Bibliographische Notiz

Zugl.: Berlin, Freie Universität, Diss., 2023

    Fachgebiete

  • Rechtswissenschaft - Zeit und Recht, Verfassungsrecht, Rechtstheorie, Rechtssoziologie, Rechtsphilosophie, Feministische Rechtswissenschaft

DOI