Wörterbuch des technokratischen Unmenschen

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

Authors

Der Charakter einer Zeit drückt sich auch in ihrer Sprache aus. Was aber bedeutet das in unserer Epoche der grenzenlosen Ökonomie? In den zurückliegenden Jahren fanden gewaltige gesellschaftliche Veränderungen statt. Wirtschaft, Politik und Massenmedien sind eine unheilvolle Allianz eingegangen und haben eine kommerzielle Kultur des unendlichen Konsum-Wachstums errichtet. Dabei ist die Sprache der Werber und Manager, der Experten und Verwalter zum Allgemeingut geworden. Sie hat das kritische Denken besetzt und ausgehöhlt. Das über 70 Stichworte fassende Wörterbuch des technokratischen Unmenschen zeichnet diese Zusammenhänge nach und überführt die Sprachregelungen gleichzeitig als das, was sie sind: unmenschlich.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortStuttgart
VerlagRadius Verlag
Band1
Auflage1
Anzahl der Seiten142
ISBN (Print)978-3-87173-949-1
PublikationsstatusErschienen - 2013

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltigkeit managen mit der Balanced Scorecard
  2. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  3. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  4. Hafnargata
  5. Ein Ansatz zur Messung der Nachhaltigkeit von Events
  6. Action theory in clinical psychology
  7. Reply to Maier et al., Szaszi et al., and Bakdash and Marusich
  8. Die Zukunft der Lehrerbildung
  9. Rezension von James E. Katz
  10. „Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung
  11. Emotionale Kompetenz entwickeln
  12. Reflektionen in Texten - Bilder vom Menschen
  13. Erinnerung und Wiedergutmachung historischen Unrechts
  14. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  15. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  16. Feeding ecology of the Andean fox in southern Ecuador
  17. Zur Wirkung von sprachlichen Hintergrundschallen auf mentale Informationsverarbeitungsprozesse
  18. Der Mensch beeinflusst das Klima - was muss er dafür bezahlen?
  19. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  20. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  21. Impact of the tsunami on the coastal ecosystems of the Andaman Islands, India
  22. Rechtsmissbrauch durch Prozessfinanzierung bei Gewinnabschöpfungsklage
  23. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie
  24. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  25. § 349 Erklärung des Rücktritts
  26. Aufstieg und Ableitung
  27. Formen teilhabender Kritik
  28. Consumer Contracts and European Community Law
  29. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik