Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

Marine and permafrost-based methane hydrates are the largest existing fossil carbon resource, whereby the marine deposits far outweigh the terrestrial ones. Their broad geographic distribution, especially in comparison to oil and conventional gas, make them a promising future source of energy. However, there is a danger of forcing the greenhouse effect in the event of a release of methane into the atmosphere as well as causing the collapse of oceanic slope sediments. Also the technical difficulties in extracting methane from hydrates are not yet fully resolved. Nevertheless, research on methane hydrates has been forced both on political as well as economic considerations in recent years and methane hydrates have several practical advantages, which make them a transitional solution worth looking at on the way to a future renewable-based energy supply, not in the least in playing a role in carbon capture and sequestration. However, the knowledge of the potentials and risks of methane hydrates is still very poor, especially in the German-speaking public, administration and policies. This deficiency hopefully will be eased by this overview dealing with the current state of research and an outlook based on the most important findings.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortLüneburg
VerlagInstitut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg
Anzahl der Seiten20
PublikationsstatusErschienen - 2009

    Fachgebiete

  • Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit - CO2-Sequestrierung, Energiepolitik , Erdgas, fossile Energieträger, Klimawandel, Kohlenstoffpotential, Methan, Methanhydrate, Ökologische Ökonomik, Treibhausgas, Versorgungssicherheit
  • Volkswirtschaftslehre - CO2-Sequestrierung, Energiepolitik , Erdgas, fossile Energieträger, Klimawandel, Kohlenstoffpotential, Methan, Methanhydrate, Ökologische Ökonomik, Treibhausgas, Versorgungssicherheit

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen
  2. Amici Curiae im internationalen Investitionsschutzrecht
  3. German nazi bands
  4. Auswirkungen des BilMoG auf das bilanzielle Kapitalschutzsystem bei Aktiengesellschaften - das Einfallstor für Solvenztests?
  5. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  6. Entrepreneurship as a Tool to Tackle Graduate Youth Unemployment in Developing Economies
  7. Neue Entwicklungen der empirischen Zugänge in der Partizipations- und Kooperationsforschung
  8. Stimmen der Zukunft
  9. Kleine Spiele - Große Ziele... Aber welche?
  10. "Flüchtling magazin" (refugee magazine)
  11. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  12. Philosophie des Geborenseins
  13. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  14. Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht
  15. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  16. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  17. Nachhaltiges Wirtschaften in globalen Lieferketten: Gesetzliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Lichte des WTO-Rechts
  18. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  19. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  20. Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen
  21. Why women do not ask
  22. Corporate governance in Ukraine
  23. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  24. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  25. The Evaluation of the GET.ON Nationwide Web-Only Treatment Service for Depression- and Stress-Related Symptoms
  26. Das Interieur als psychische Installation
  27. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  28. Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change: Misty Griffin’s Tears of the Silenced
  29. Sameness and Difference in Children's Literature
  30. Einleitung in die Sportdidaktik
  31. Durchströmte Reinigungswände zur in situ-Behandlung von kontaminierten Grundwässern - Aufgaben, Ziele und Ergebnisse des BMBF -Förderschwerpunktes "RUBIN" 2000-2010
  32. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg