Neue Entwicklungen der empirischen Zugänge in der Partizipations- und Kooperationsforschung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgebiete von Partizipations- und Kooperationsverfahren, die in diesem Sammelband zusammengetragen worden sind, verdeutlichen den Stellenwert, den diese Partizipation und Kooperation im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung mittlerweile einnehmen. Das sich stetig vergrößernde Einsatzspektrum und der damit einhergehende Bedeutungszuwachs spiegeln sich auch in der Forschungslandschaft wider, die sich zunehmend den Beteiligungsverfahren annimmt und mehr und mehr Forschungsaktivitäten auf diesen Bereich konzentriert. Der Bereich der Partizipations- und Kooperationsforschung lässt sich durch eine vergleichsweise geringe Standardisierbarkeit und damit auch durch eine geringe Befragbarkeit sowie eine große Heterogenität kennzeichnen. Eine weitere Schwierigkeit stellt die Komplexität der zu untersuchenden Prozesse dar.
OriginalspracheDeutsch
TitelNachhaltige Gesellschaft : Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?
HerausgeberHarald Heinrichs, Katina Kuhn, Jens Newig
Anzahl der Seiten17
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum2011
Seiten46-62
ISBN (Print)978-3-531-17840-0
ISBN (elektronisch)978-3-531-93020-6
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2011

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Stimmen der Zukunft
  2. Kleine Spiele - Große Ziele... Aber welche?
  3. "Flüchtling magazin" (refugee magazine)
  4. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  5. Philosophie des Geborenseins
  6. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  7. Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht
  8. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  9. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  10. Nachhaltiges Wirtschaften in globalen Lieferketten: Gesetzliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Lichte des WTO-Rechts
  11. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  12. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  13. Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen
  14. Why women do not ask
  15. Corporate governance in Ukraine
  16. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  17. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  18. The Evaluation of the GET.ON Nationwide Web-Only Treatment Service for Depression- and Stress-Related Symptoms
  19. Das Interieur als psychische Installation
  20. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  21. Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change: Misty Griffin’s Tears of the Silenced
  22. Sameness and Difference in Children's Literature
  23. Einleitung in die Sportdidaktik
  24. Durchströmte Reinigungswände zur in situ-Behandlung von kontaminierten Grundwässern - Aufgaben, Ziele und Ergebnisse des BMBF -Förderschwerpunktes "RUBIN" 2000-2010
  25. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg