Skala zur Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung bzgl. des mathematischen Modellierens

Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereForschung

Standard

Skala zur Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung bzgl. des mathematischen Modellierens. / Schlüter, Dominik; Göller, Robin; Hagena, Maike et al.
2025.

Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@misc{6b65432488ff4591bb78792d33718c7e,
title = "Skala zur Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung bzgl. des mathematischen Modellierens",
abstract = " Zusammenfassung: Die vorliegende Skala dient der Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung von Lernenden bzgl. des mathematischen Modellierens und besteht aus sechs Items. Sie stellt eine Adaption der englischsprachigen Skala von Koyuncu et al. (2017) dar und wurde im Zuge des Lehrentwicklungsprojektes „Tempolimit, W{\"a}rmepumpe, Elektroauto – Nachhaltigkeit mathematisch modellieren“ (gef{\"o}rdert durch das Nieders{\"a}chsische Ministerium f{\"u}r Wissenschaft und Kultur als Teilprojekt der Entwicklungsma{\ss}nahme Innovation Plus 2023/24; F{\"o}rdernummer P090) entwickelt, pilotiert sowie eingesetzt.",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Empirische Bildungsforschung",
author = "Dominik Schl{\"u}ter and Robin G{\"o}ller and Maike Hagena and Kathrin Padberg-Gehle and Michael Besser",
note = "Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen (ZIS)",
year = "2025",
language = "Deutsch",
type = "Other",

}

RIS

TY - GEN

T1 - Skala zur Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung bzgl. des mathematischen Modellierens

AU - Schlüter, Dominik

AU - Göller, Robin

AU - Hagena, Maike

AU - Padberg-Gehle, Kathrin

AU - Besser, Michael

N1 - Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen (ZIS)

PY - 2025

Y1 - 2025

N2 - Zusammenfassung: Die vorliegende Skala dient der Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung von Lernenden bzgl. des mathematischen Modellierens und besteht aus sechs Items. Sie stellt eine Adaption der englischsprachigen Skala von Koyuncu et al. (2017) dar und wurde im Zuge des Lehrentwicklungsprojektes „Tempolimit, Wärmepumpe, Elektroauto – Nachhaltigkeit mathematisch modellieren“ (gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur als Teilprojekt der Entwicklungsmaßnahme Innovation Plus 2023/24; Fördernummer P090) entwickelt, pilotiert sowie eingesetzt.

AB - Zusammenfassung: Die vorliegende Skala dient der Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung von Lernenden bzgl. des mathematischen Modellierens und besteht aus sechs Items. Sie stellt eine Adaption der englischsprachigen Skala von Koyuncu et al. (2017) dar und wurde im Zuge des Lehrentwicklungsprojektes „Tempolimit, Wärmepumpe, Elektroauto – Nachhaltigkeit mathematisch modellieren“ (gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur als Teilprojekt der Entwicklungsmaßnahme Innovation Plus 2023/24; Fördernummer P090) entwickelt, pilotiert sowie eingesetzt.

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Empirische Bildungsforschung

UR - https://doi.org/10.6102/zis352

M3 - Andere

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Günter Weinrich

Publikationen

  1. Die Thematisierung von »Kindern« in der Kinder- und Jugendhilfe
  2. Die Geburt der Erziehung aus dem Geist der Utopie des "guten Staates"
  3. Einleitung
  4. Automatisierte Ermittlung von Umweltwirkungen entlang der Wertschöpfungskette
  5. Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium
  6. Intrinsic human elimination half-lives of polychlorinated biphenyls derived from the temporal evolution of cross-sectional biomonitoring data from the United Kingdom
  7. Integrating Green and Sustainable Chemistry into Undergraduate Teaching Laboratories
  8. "Recht und billig"
  9. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  10. Zu einem unbekannten Brief von Hermann Ungar
  11. Linking Transitions to Sustainability
  12. Changing climate patterns risk the spread of Varroa destructor infestation of African honey bees in Tanzania
  13. Das Konzept von Lesekompetenz in der DESI-Studie
  14. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  15. Medien und Kultur
  16. Doing Popkultur
  17. Degradation of the tricyclic antipsychotic drug chlorpromazine under environmental conditions, identification of its main aquatic biotic and abiotic transformation products by LC-MS n and their effects on environmental bacteria
  18. Zum Einfluss von Gleichaltrigen (Peers) auf die Persönlichkeitsentwicklung
  19. Controlling invasive plant species in ecological restoration
  20. Setting the research agenda for measuring sustainability performance