Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2005
  2. Erschienen

    Erziehungssystem

    von Saldern, M., 2005, Funktionssysteme der Gesellschaft: Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann. Runkel, G. & Burkart, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 155-194 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Eskalierendes Commitment

    Martin, A., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 12 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 29).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Essays on Network Regulation: theoretical and empirical evidence from the electricity supply industry

    Growitsch, C., 2005, Lüneburg: Nomos Verlagsgesellschaft. 120 S. (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle ; Band 21)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Establishment age and wages: evidence from German linked employer-employee data

    Kölling, A., Schnabel, C. & Wagner, J., 2005, Institutionen, Löhne und Beschäftigung. Bellmann, L. (Hrsg.). Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB, S. 81-99 19 S. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; Band 294).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Ethnologie

    Därmann, I., 2005, Bildwissenschaft: Disziplinen, Themen, Methoden. Sachs-Hombach, K. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag, S. 174-184 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Europa in den Planungen der Kreisauer und des Exils

    Ringshausen, G. J., 2005, Europas Zukunft: Vorstellungen des Kreisauer Kreises um Helmuth James Graf von Moltke . Karpen, U. (Hrsg.). C.F. Müller, S. 3-14 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Europa professionalisieren: Kompetenzordnung und institutionelle Reform im Rahmen der Europäischen Union

    Hesse, J. J. & Grotz, F., 2005, Berlin: Duncker & Humblot GmbH. 327 S. (Abhandlungen zur Staats- und Europawissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Evaluation beruflicher Kompetenzentwicklung in der Erzieherausbildung: (Kollegschulprojekt NRW)

    Karsten, M.-E., 2005, Handbuch Berufsbildungsforschung. Rauner, F. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 501-509 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Examensklausur im öffentlichen Recht: "Die Negativliste"

    Hatje, A. & Terhechte, J., 2005, in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter. 19, 9, S. 360-364 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  11. Erschienen

    Existenzgründung als geplantes Verhalten: Forschungsansatz und erste Ergebnisse

    Tegtmeier, S., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 3-22 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Heavy Metal - schnell, laut, politisch?
  2. Professions, entrepreneurs, employees and the new German tax (cut) reform 2000
  3. Kita und Kommune - Partner für eine nachhaltige Energiewende
  4. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen
  5. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  6. Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Standortbestimmung Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2009
  7. Einleitung: Recht und Finanzierung von Bürgerbeteiligungen
  8. Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienpolitik - Einflussmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften
  9. Der Einfluss von Kultur und individuellen Charakteristika auf das Widerstandsverhalten von Mitarbeitern bei Internationalen Akquisitionen: Eine empirisch Studie
  10. Auswirkungen von Brand und Mahd auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris und Deschampsia flexuosa in Heideökosystemen
  11. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  12. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  13. Data – Culture – Society – Die Gesellschaft der Daten aus kulturwissenschaftlicher Sicht
  14. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  15. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  16. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  17. Empire und die biopolitische Wende
  18. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  19. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  20. AG Frauen - Die Weltfrauenkonferenz von Peking jährt sich zum zehnten Mal
  21. Klimaschutzmaßnahmen im Lichte des Welthandelsrechts
  22. ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
  23. Orientierende Untersuchungen von NSO-Heterocyclen in niedersächsischen Oberflächengewässern – Betrachtung von Sediment und Wasserphase
  24. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  25. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  26. Sozialraumorientierung in Politik, Planung und Praxis sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
  27. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  28. Länderleitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren
  29. Jürgen Habermas (geb. 1929): Kritische Theorie, gesellschaftliche Lernprozesse und öffentliches Engagement
  30. Rechnungslegung im Spannungsfeld zwischen staatlicher Gesetzgebung und privat-rechtlichem Standardsetting: Risiko- und Prognosepublizität im deutschen Konzernlagebericht
  31. Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im Dienstleistungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung menschlicher Kompetenz und Kommunikation
  32. Emotionsübergreifende Regulationsdefizite – ein unspezifisches Merkmal psychischer Störungen?
  33. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen
  34. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 1. Schuljahr
  35. Artikel 29 AEUV [Freier Verkehr von Waren aus dritten Ländern]
  36. Beweisbedürftigkeit, Beweisarten und Beweisverfahren
  37. Die Vermittlung von Klimafolgen & -anpassung – Aktive Wissensintegration aus der Risikoforschung, der Psychologie und den pädagogischen Wissenschaften ist nötig!
  38. Artikel 42 EUV [Gemeinsame Verteidigungspolitik; Europäische Verteidigungsagentur; Beistandsklausel]
  39. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  40. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs
  41. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften