Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Taking interdisciplinarity and transdisciplinarity to eye level with scientific disciplines: Teaching and learning in Complementary Studies at Leuphana College, Lüneburg, Germany

    Adomßent, M., 07.04.2022, Institutionalizing Interdisciplinarity and Transdisciplinarity: Collaboration across Cultures and Communities. Vienni Baptista, B. & Thompson Klein, J. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 27-42 16 S. 3

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    FaST: A linear time stack trace alignment heuristic for crash report deduplication

    Rodrigues, I. M., Aloise, D. & Fernandes, E. R., 17.10.2022, The 2022 Mining Software Repositories Conference: MSR 2022, Proceedings; 18-20 May 2022, Virtual; 23-24 May 2022, Pittsburgh, Pennsylvania. New York: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 549-560 12 S. (Proceedings - IEEE/ACM International Conference on Mining Software Repositories ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Interaktive Videoformate für den naturwissenschaftlichen Unterricht: Vom Rezipieren zum Interagieren

    Meier, M., Stinken-Rösner, L. & Zeller, D., 07.2022, in: Unterricht Biologie. 475, S. 44-47 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Wie lang sollte eine Rollstuhlrampe sein? Ein Modellierungsbeispiel mit Bezug zum Konzept der Steigung in der Sekundarstufe I

    Schlüter, D. & Besser, M., 2022, in: MNU Journal. 75, 4, S. 304-309 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  5. Erschienen

    The German Environmental Information Act under the microscope

    Schomerus, T. & Zschiesche, M., 29.04.2022, in: Renewable Energy Law & Policy Review. 10, 3-4, S. 32-38 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Solarpflicht durch Bundesgesetz: Rechtliche Chancen und Grenzen

    Schomerus, T., 2022, in: Klima und Recht - KlimR. 1, 4, S. 113-117 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    The Adaptive Test of Emotion Knowledge for 3-to 9-Year-Olds: Psychometric Properties and Validity

    Voltmer, K. & Salisch, M., 08.07.2022, in: Frontiers in Psychiatry. 13, 19 S., 901304.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  8. Erschienen

    Spielend Medizinethik trainieren: „uMed: Your Choice“

    Eichinger, T. & Katsarov, J., 30.09.2022, in: Ethik in der Medizin . 34, 3, S. 413-417 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Digitalisierung & Inklusion – Teil 2: Unterrichtsplanung mit dem NinU-Unterstützungsraster

    Stinken-Rösner, L. & Watts, E., 2022, in: Digital unterrichten. Biologie. 2022, 6, S. 3 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12: Modal-Split-Verkehrszählung im Stadtbereich Lüneburgs Juni 2021

    Pez, P., 06.2022, 43 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  2. Unterricht analysieren und reflektieren mit unterschiedlichen Fallmedien: Ist Video wirklich besser als Text?
  3. Digitale Medien in Projekten zur Improvisation und Kreativitätsförderung
  4. Jenseits von links und rechts?
  5. Die Tagesschau, zur Geschichte einer Nachrichtensendung, Nea Matzen; Christian Radler (Hg.)
  6. Erziehungswissenschaft
  7. § 48 Solare Strahlungsenergie
  8. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  9. Der Raum des Cyberspace
  10. A survey of commercial cattle farmers in semi-arid rangelands in Namibia on risk, sustainability and management
  11. Philosophy of Religion and Fundamental Theology
  12. Gesellschaft
  13. Najeeb Awad, God Without a Face? On the Personal Individuation of the Holy Spirit (Tübingen: Mohr Siebeck, 2011)
  14. Verantwortung in der Tourismusforschung
  15. E-LINGO in der zertifizierten Weiterbildung - Merkmale, Entwicklung und Evaluation
  16. Schuldrechtliche Ansprüche als carte blanche zur straflosen Selbstvollstreckung?
  17. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  18. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  19. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  20. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  21. Calopins and cyclocalopins
  22. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  23. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  24. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  25. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  26. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  27. Business Cases for Sustainability
  28. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe
  29. Chantal Mouffe – Gezähmte Radikale oder überschätzte Reformerin? Stefan Wallascheks ZPTh-Artikel in der Diskussion