Implementation digitaler Medien in die naturwissenschaftliche Lehramtsausbildung
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
Authors
Mit Einführung des Digitalpaktes von Bund und Ländern soll in naher Zukunft allen Schulen ermöglicht werden, eine bessere digitale Ausrüstung für den Unterricht anzuschaffen (BMBF, 2019).  Ziel  ist  es,  durch  den  Einsatz  digitaler  Medien  die  Qualität  des  Fachunterrichts  zu erhöhen sowie eine digitale Medienkompetenz (digital literacy) auf Seiten der Schüler*innen zu entwickeln (KMK, 2016). Dies kann jedoch nicht durch eine reine Anschaffung von Geräten gelingen,  vielmehr  müssen  geeignete  Aus-und  Fortbildungskonzepte  entwickelt  werden,  in denen  (angehenden)  Lehrkräften  der  sinnvolle  Einsatz  digitaler  Medien  im  Fachunterricht vermittelt   und   die   Gelegenheit   zur   Reflexion   gegeben   wird.   Insbesondere   für   die naturwissenschaftlichen  Fächer  existieren  teilweise  sehr spezifische  digitale  Angebote,  die nicht im Rahmen von allgemeinpädagogischen Veranstaltungen behandelt werden(können). Es ist somit die explizite Aufgabe der Naturwissenschaftsdidaktiken sich dieser Verantwortung anzunehmen  und (angehende)Lehrkräfte  bezüglich  des  Einsatzes  digitaler  Medien  im Fachunterricht  zu  professionalisieren.  Erste  Studien  in  diesem  Bereich  haben  gezeigt,  dass Lehramtsstudierende zu Beginn ihres Studiums nur geringe lernbezogene Vorerfahrungen mit digitalen Medien besitzen, durch die universitäre Ausbildung können jedoch Einstellungen und Selbstwirksamkeitserwartungen  zum  Medieneinsatz  positiv  beeinflusst  werden  (Vogelsang, Finger, Laumann, & Thyssen, 2019).
| Originalsprache | Deutsch | 
|---|---|
| Titel | Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse : Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik 2020 | 
| Herausgeber | Christian Maurer, Karsten Rincke, Michael Hemmer | 
| Anzahl der Seiten | 4 | 
| Erscheinungsort | Regensburg | 
| Verlag | Universität Regensburg | 
| Erscheinungsdatum | 2021 | 
| Seiten | 181-184 | 
| Publikationsstatus | Erschienen - 2021 | 
- Didaktik der Naturwissenschaften
 
