Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Zur Frage nach bedeutsamen Differenzen im Fachunterricht: Ein Beitrag zum Thema Heterogenität in der Schule

    Roose, H., 2013, in: Pädagogische Rundschau. 67, 98, S. 507-516 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Heike Kahlert, Claudia Lenz (Hrsg.): Neubestimmungen des Politischen: Denkbewegungen im Dialog mit Hannah Arendt

    Meints, W., 05.2002, in: Feministische Studien. 20, 1, S. 155-158 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  3. Gudrun Axeli Knapp (Hrsg.): Kurskorrekturen. Feminismus zwischen kritischer Theorie und Postmoderne

    Meints, W., 01.05.1999, in: Feministische Studien. 17, 1, S. 133-136 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  4. Zur syndikalistischen Frauenbewegung 1918 -1933

    Meints, W., 1984, Wege des Ungehorsams: Jahrbuch für libertäre und gewaltfreie Aktion, Politik und Kultur. Kassel: Weber & Zucht Verlag, Band 1. S. 68-88 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Buchbesprechung: Lutz Mitto, Energierecht

    Schomerus, T., 15.10.2013, in: Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft EnWZ. 2013, 10, S. X (Aktuell) 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  6. Politische Urteilskraft als 'eine Art von sensus communis': Aspekte einer Theorie der politischen Urteilskraft bei Hannah Arendt

    Meints, W., 1999, Kritische Theorie und politischer Eingriff: Oskar Negt zum 65. Geburtstag. Lenk, W., Rumpf, M. & Hieber, L. (Hrsg.). Hannover: Offizin-Verlag, S. 181-193 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Globalisierung und Menschenrechte: Zur Aktualität der Krisendiagnose von Hannah Arendt

    Meints, W., 2003, in: Mittelweg 36. 12, 5, S. 53-68 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Wie Menschen überflüssig gemacht werden: Zu einem Leitmotiv in Arendts Hauptwerk

    Meints, W., 2004, Politik und Verantwortung: Zur Aktualität von Hannah Arendt. Meints, W. & Klinger, K. (Hrsg.). Hannover: Offizin-Verlag, S. 105-119 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Indien
  2. Make it Irish! Reprints and hibernicizations for (young) Irish readers in eighteenth-century Dublin.
  3. Drawing a Picture of Citizen Entrepreneurship
  4. Studium fundamentale an der Universität St. Gallen
  5. Unterrichtsdiagnostik – Voraussetzung für die Verbesserung der Unterrichtsqualität
  6. Meeting the Future
  7. Die unheimliche Verkehrung.
  8. Quecksilberfreisetzung aus abgeschiedenem Amalgam nach Anwendung unterschiedlicher Desinfektionsmittel
  9. Interoperability of mineral sustainability initiatives
  10. Gender Mainstreaming in der Forschung zur berufsbegleitenden akademischen Weiterbildung
  11. Netzwerke des wissenschaftlichen Nachwuchses im Kontext der Erziehungswissenschaft
  12. Institutional challenges for space activities in Europe
  13. Music City
  14. Die Eigenverbrauchsregelung in § 33 Abs. 2 EEG nach der Photovoltaik-Novelle 2010
  15. IMAGE: Development of a European curriculum for the training of prevention managers
  16. Digitalization, structuration and agency in organizations concerned with the placement of refugee parents in institutions of early childhood care and education
  17. Sichtweisen zu Lern- und Leistungsschwierigkeiten im Mathematikunterricht der Grundschule
  18. The marketing and public affairs of sustainability
  19. Sharing Economy
  20. Das Emotionsspektrum von Autofahrern im Straßenverkehr
  21. Silence / Signification Degree Zero: Walter Benjamin’s Anti-Aesthetic of the Body
  22. Die Bedeutung transdisziplinärer Kooperationen an Hochschulen
  23. Bonitätsbeurteilung kleiner Unternehmen mit nicht-linearen Klassifikationsverfahren
  24. Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015