Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2002
  2. Erschienen

    Das Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg: 10 Jahre: Forschungsschwerpunkte und Perspektiven

    Merz, J., 2002, Freie Berufe im Wandel der Märkte. Merz, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 21-33 13 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Das heterarchische Unternehmen

    Reihlen, M. & Rohde, A., 2002, in: Lernende Organisation. 8, S. 30-34 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Das Klonieren von Tieren: eine ethische und rechtliche Analyse: zum verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit seiner Umwelt

    Braun, S., 2002, 1. Aufl Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 224 S. (Schriftenreihe Recht, Ethik und Ökonomie der Biotechnologie; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Das neue Gewährleistungsrecht aus ökonomischer Sicht

    Wein, T., 2002, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 31, 8, S. 477-480 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Das neue Schwerbehindertenrecht

    Weyand, J. & Schubert, J. M., 2002, 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 282 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Das neue tschechische Kartellrecht

    Terhechte, J. P. & Schwarz, A., 2002, in: Recht der Internationalen Wirtschaft. 5, S. 354-359 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen
  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Das System der internationalen Erdölindustrie: eine theoretisch-empirische Skizze

    Zündorf, L., 2002, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 46 S. (Arbeitsbericht; Nr. 269).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erschienen

    Datenbankgestützte Internetpräsenzen: Entwicklung und Realisation am Beispiel der Homepage des Forschungsinstituts Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg

    Stolze, H., 2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 55 S. (Diskussionspapier; Nr. 38).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  2. Fermi Kartei für die Grundschule
  3. Regulierung der nachhaltigen Corporate Governance?
  4. Let`s put the person back into entrepreneurship research
  5. Bio-cultural diversity in south America
  6. Die Entwicklung des Emotionswissens und der behavioralen Selbstregulation bei Vorschulkindern mit und ohne Migrationshintergrund
  7. Das Management der Kunden
  8. Lekcja 15-16
  9. Rezension von Uschi Sorg 2014: Interkulturelle Interaktion in der Sozialverwaltung.
  10. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden sichtbar machen
  11. Arbeitszeit
  12. Cognitive dissonance in sustainability scientists regarding air travel for academic purposes
  13. Automatische Konsolidierung von Seecontainern
  14. Unterstützung zum Erwerb welcher Arbeitsfähigkeit?
  15. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  16. Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
  17. Parallelen zwischen Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslangem Lernen
  18. How to promote spider diversity of heathlands
  19. Longitudinal studies in organizational stress research
  20. Pragmatismus und die Hoffnung auf Solidarität
  21. Sammelrezension: Nils Berkemeyer/Wilfried Bos/Veronika Manitius/Kathrin Müthing (Hrsg.): Unterrichtsentwicklung in Netzwerken. Konzeptionen, Befunde, Perspektiven. Münster: Waxmann 2008
  22. Characterizing social-ecological units to inform biodiversity conservation in cultural landscapes
  23. Wellness as a Hybrid Phenomenon
  24. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  25. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  26. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  27. A chaque profil de population son modèle d’économies d’énergie.