Plattformgenossenschaften: mehr Mitbestimmung durch die digitale Renaissance einer alten Idee?

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Plattformgenossenschaften stellen einen Gegenentwurf zu den bestehenden Or-ganisationsformen im digitalen Kapitalismus dar. Basierend auf demokratischen Prinzipien versprechen digitale Kooperativen, einen Beitrag zu einer gerechteren und nachhaltigeren Wirtschaftsordnung und damit zur mehr Partizipation und Mitbestimmung für Beschäftigte1 zu leisten. Die Herausforderungen und Grund-prämissen, die zur Etablierung notwendig sind, werden in diesem Beitrag anhand von Praxisbeispielen analysiert und diskutiert.
OriginalspracheDeutsch
TitelArbeit in der Data Society : Zukunftsvisionen für Mitbestimmung und Personalmanagement
HerausgeberVerena Bader, Stephan Kaiser
Anzahl der Seiten15
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsdatum11.2020
Seiten209-223
ISBN (Print)978-3-658-32275-5
ISBN (elektronisch)978-3-658-32276-2
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 11.2020

Zugehörige Projekte

  • DigEn - A Regionales Unternehmertum in der digitalen Ökonomie

    Projekt: Forschung

DOI

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. The Strength of Personal Ties: Interorganizational Tie Formation in Innovative Entrepreneurship
  2. Klimawandel & Tourismus - Chancen und Risiken für die touristische Entwicklung Schleswig-Holsteins.
  3. Können, wollen, ermöglichen: Demografischer Wandel als Chance: Neue Ansprüche, künftige Laufbahnen
  4. Addressing diversity through learner agency in technology-enhanced language learning environments
  5. Belebung der Vorsaison - Strategien und Maßnahmen zur Belebung der Vorsaison auf der Insel Rügen.
  6. Die Wahrnehmung zur Legitimität in der EU: Kongruenz oder Inkongruenz von Eliten und Bürgerkultur?
  7. Vortrag: Was kann inklusiver Sportunterricht vom inklusiven Vereinssport lernen? Ein Problemaufriss
  8. 3rd International Symposium ''Genotoxicity in aquatic systems: Causes, effects and future needs'' - 2010
  9. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Standards in Germany
  10. Urlaubsreisetrends 2020: Die RA Trendstudie - Entwicklung der touristischen Nachfrage der Deutschen
  11. Sei schlau, stell dich dumm? Prädiktoren und Konsequenzen von Verbergen von Wissen im Arbeitsalltag
  12. Gutachten: Deppe, Daniel: Bewerbung zu einem Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung in Osteuropa
  13. Post-sozialistische Regierungssystemreform: Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich
  14. Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 (Fachzeitschrift)
  15. Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 (Fachzeitschrift)
  16. Interdisciplinary Study Days des Deutschen Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften 2011
  17. Local Cultures of Tie Formation: The Impact of Context-Specific Institutions on Advice Tie Formation.
  18. Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Externe Organisation)