One Lüneburg - Entwicklung eines nachhaltigen Quartiers in der Hansestadt Lüneburg

Project: Transfer (R&D project)

Project participants

Description

Als Ziel des Forschungs- und Entwicklungsprojekts One Lüneburg ist geplant, mit Hilfe von der Unterstützung regional ansässiger KMU, einschlägigen Fachbereichen der Hansestadt Lüneburg und Kompetenzpartnern mit spezifischer Expertise, ein kontextuell eingebettetes Planungskonzept für ein nachhaltiges Stadtquartier in der Hansestadt Lüneburg zu entwickeln. In der Konzeptionalisierungsphase sollen die partizipativen Prozesse eine multiplizierende Wirkung entfalten und in wechselseitigen Lernprozessen zwischen Forschung und Praxis neues Wissen über nachhaltige Städte bzw. Stadtquartiere generieren. Das Konzept soll samt einer Umsetzungsstrategie für die konkrete Modell-Liegenschaft „An der Wittenberger Bahn“, einem zentral in Lüneburg gelegenen, ehemaligen Güterbahnhofsgelände, erarbeitet werden. Eigentümer dieses Grundstücks ist das Immobilienunternehmen Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG, das zusammen mit der Hansestadt Lüneburg als enger Kooperationspartner für das Projekt gewonnen werden konnte. In das Projekt werden zudem regionale KMU, u. a. aus dem Bauwesen, aktiv mit eingebunden. Im Rahmen der Konzeptentwicklung profitieren alle Akteure des Projekts von dem gegenseitigen Transfer von Wissen über innovative Lösungen und Umsetzungsstrategien in den Bereichen nachhaltiges Bauen sowie Planung und Entwicklung nachhaltiger Stadtquartiere.
AcronymTM 1.3 C FuE-Projekt 10
StatusFinished
Period31.12.1231.12.15

Recently viewed

Publications

  1. Exploring Difficult History Lessons, Identity Construction, the Artistic Expansion of Sitcom Storytelling Tools in the Black-ish Episode, "Juneteenth"
  2. Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe
  3. Gaming musical instruments.
  4. Tree species richness strengthens relationships between ants and the functional composition of spider assemblages in a highly diverse forest
  5. Interrogating urban crisis
  6. Scenarios for coal-exit in Germany-a model-based analysis and implications in the European context
  7. A three-armed randomised controlled trial investigating the comparative impact of guidance on the efficacy of a web-based stress management intervention and health impairing and promoting mechanisms of prevention
  8. The global perspective of education for sustainable development
  9. Oxygenated Perfluorochemicals Improve Cell Survival during Reoxygenation by Pacifying Mitochondrial Activity
  10. Editorial: Challenges and Opportunities for Multinational Corporations in Sustainable Development
  11. Farewell to the party model?
  12. ephemera: theory & politics in organization
  13. Bias-corrected estimation for speculative bubbles in stock prices
  14. Friction analyses in twisted and helical profile extrusion of aluminum alloys
  15. Leben
  16. The Weeping Earth
  17. An Investigation on Hot Tearing of Mg-4.5Zn-(0.5Zr) Alloys with Y Additions
  18. Immanent/Economic Trinity
  19. Biodiversität
  20. Gesprächsformen
  21. Lesen unter Gleichen
  22. Understanding cultural variation in cognition one child at a time
  23. Non-native Douglas fir promotes epigeal spider density, but has a mixed effect on functional diversity
  24. Environmental Regulation and Sustainable Competitiveness
  25. Arrival of a Kitty
  26. Gender equality salience, backlash and radical right voting in the gender-equal context of Sweden
  27. Potential of mobility services
  28. Cyberprovincialism
  29. Erstes und zweites Zuhause
  30. Le vertige des sens
  31. Center for the Study of Democracy at Leuphana University Lüneburg
  32. Strength matters

Press / Media

  1. Zwei neue Ehrendoktoren