One Lüneburg - Entwicklung eines nachhaltigen Quartiers in der Hansestadt Lüneburg

Project: Transfer (R&D project)

Project participants

Description

Als Ziel des Forschungs- und Entwicklungsprojekts One Lüneburg ist geplant, mit Hilfe von der Unterstützung regional ansässiger KMU, einschlägigen Fachbereichen der Hansestadt Lüneburg und Kompetenzpartnern mit spezifischer Expertise, ein kontextuell eingebettetes Planungskonzept für ein nachhaltiges Stadtquartier in der Hansestadt Lüneburg zu entwickeln. In der Konzeptionalisierungsphase sollen die partizipativen Prozesse eine multiplizierende Wirkung entfalten und in wechselseitigen Lernprozessen zwischen Forschung und Praxis neues Wissen über nachhaltige Städte bzw. Stadtquartiere generieren. Das Konzept soll samt einer Umsetzungsstrategie für die konkrete Modell-Liegenschaft „An der Wittenberger Bahn“, einem zentral in Lüneburg gelegenen, ehemaligen Güterbahnhofsgelände, erarbeitet werden. Eigentümer dieses Grundstücks ist das Immobilienunternehmen Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG, das zusammen mit der Hansestadt Lüneburg als enger Kooperationspartner für das Projekt gewonnen werden konnte. In das Projekt werden zudem regionale KMU, u. a. aus dem Bauwesen, aktiv mit eingebunden. Im Rahmen der Konzeptentwicklung profitieren alle Akteure des Projekts von dem gegenseitigen Transfer von Wissen über innovative Lösungen und Umsetzungsstrategien in den Bereichen nachhaltiges Bauen sowie Planung und Entwicklung nachhaltiger Stadtquartiere.
AcronymTM 1.3 C FuE-Projekt 10
StatusFinished
Period31.12.1231.12.15

Recently viewed

Publications

  1. Mechanisms of dialectical change
  2. States of Comparability
  3. Between world models and model worlds
  4. Conservatives are less accurate than liberals at recognizing false climate statements, and disinformation makes conservatives less discerning
  5. Evidence-Based Management
  6. Effects of facebook activities on the performance of start-ups
  7. Corporate hedging for different production cycles with the wavelet-approach
  8. A call for statistical editors in ecology
  9. Resource-Based View und Personalpolitik
  10. The Influence of Maximum Strength Performance in Seated Calf Raises on Counter Movement Jump and Squat Jump in Elite Junior Basketball Players
  11. Teaching entrepreneurship as lived experience through ‘wonderment exercises’
  12. Housing, financialization, and migration in the current global crisis
  13. ORCHIDEE-SOM
  14. From Making to Displaying: The Role of Organizational Space in Showing Creative Coolness at the Volkshotel
  15. What workers want: job satisfaction in the U.S.
  16. Introduction
  17. Lagrangian perspectives on turbulent superstructures in Rayleigh-Bénard convection
  18. Ecosystem services as a boundary object for sustainability
  19. The predictive chameleon
  20. Determinants in Pay-What-You-Want Pricing Decisions—A Cross-Country Study
  21. The politics of expertise and ignorance in the field of migration management
  22. Pesticide peak concentration reduction in a small vegetated treatment system controlled by chemograph shape
  23. Does outcome expectancy predict outcomes in online depression prevention? Secondary analysis of randomised-controlled trials
  24. Klassensprachen - Some Preliminary Theses
  25. Union Density and Determinations of Union Membership in 18 EU Countries