One Lüneburg - Entwicklung eines nachhaltigen Quartiers in der Hansestadt Lüneburg

Project: Transfer (R&D project)

Project participants

Description

Als Ziel des Forschungs- und Entwicklungsprojekts One Lüneburg ist geplant, mit Hilfe von der Unterstützung regional ansässiger KMU, einschlägigen Fachbereichen der Hansestadt Lüneburg und Kompetenzpartnern mit spezifischer Expertise, ein kontextuell eingebettetes Planungskonzept für ein nachhaltiges Stadtquartier in der Hansestadt Lüneburg zu entwickeln. In der Konzeptionalisierungsphase sollen die partizipativen Prozesse eine multiplizierende Wirkung entfalten und in wechselseitigen Lernprozessen zwischen Forschung und Praxis neues Wissen über nachhaltige Städte bzw. Stadtquartiere generieren. Das Konzept soll samt einer Umsetzungsstrategie für die konkrete Modell-Liegenschaft „An der Wittenberger Bahn“, einem zentral in Lüneburg gelegenen, ehemaligen Güterbahnhofsgelände, erarbeitet werden. Eigentümer dieses Grundstücks ist das Immobilienunternehmen Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG, das zusammen mit der Hansestadt Lüneburg als enger Kooperationspartner für das Projekt gewonnen werden konnte. In das Projekt werden zudem regionale KMU, u. a. aus dem Bauwesen, aktiv mit eingebunden. Im Rahmen der Konzeptentwicklung profitieren alle Akteure des Projekts von dem gegenseitigen Transfer von Wissen über innovative Lösungen und Umsetzungsstrategien in den Bereichen nachhaltiges Bauen sowie Planung und Entwicklung nachhaltiger Stadtquartiere.
AcronymTM 1.3 C FuE-Projekt 10
StatusFinished
Period31.12.1231.12.15

Recently viewed

Activities

  1. Biotic and abiotic degradation of S-metolachlor and its commercial product Mercantor Gold® in aqueous media
  2. Journal of Environmental Management (Fachzeitschrift)
  3. Internetbasierter "Depressionshelfer" als Unterstützer des Hausarztes?
  4. Transdisziplinäre Forschung als transformative Praxis
  5. Research Presentation from PhD Project "Materiality in Art Practices from Postwar Guatemala: Bodies, Soil, Meat, Cosmos"
  6. Beyond Diversity: A Critical View from and on the Sociology of Culture
  7. UN Global Action Programme on Education for Sustainable Development: A Training Research Project on the Evidence Base
  8. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  9. Course/Conference - European Summer Academy 2023
  10. C-Tests zur Messung global-sprachlicher Voraussetzungen für die adaptive Schreibunterstützung in SILLK
  11. »Cultural Aspects of National Socialism«. Reconsidering an unfinished project of the International Institute of Social Research
  12. Workshop: "Wissenschaftskommunikation am Beispiel 'Grüne Gentechnik': Public Relation oder Aufklärung?" 2011
  13. Seeing Ourselves as Dolphins See Us. John C. Lilly‘s Experiments on Interspecies Communication (Imagine! Applied Imagination, Visual Thinking and Creativity around 1960)
  14. The Added Benefit of a General Studies Programme
  15. Brokers of Citizenship: Justices of the Peace as Intermediaries in Sierra Leone’s Digital Identification Project
  16. Brill Verlag (Verlag)
  17. Die Entwicklung von Sexualität und Liebe
  18. Fakultät S allgemein (Organisation)
  19. Gutachtergruppe AQUAS
  20. 2nd International Workshop - DigID 2024
  21. Plant functional group order of arrival and sown diversity are strong drivers of plant community assembly and ecosystem functioning in dry acidic grasslands
  22. Neuchâtel Graduate Conference of Migration and Mobility Studies - 2019