Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

Das Themengebiet des Verhaltens in Organisationen ist mittlerweile in den meisten Studiengängen der Ökonomie, der Sozial- und Verhaltenswissenschaften verankert. Dabei orientiert man sich in aller Regel an der angelsächsischen Literatur zum "Organizational Behaviour", die auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Das vorliegende Buch befasst sich mit den wichtigsten Ergebnissen der einschlägigen Forschung. Betrachtet werden Orientierungen und Verhaltensweisen der Organisationsmitglieder bei der Erfüllung ihrer Funktionen und Rollen (Entscheidungsverhalten, Führungsverhalten, Konfliktverhalten, Arbeitsverhalten) sowie Orientierungen und Verhaltensweisen, in denen sich vor allem das Verhältnis der Organisationsmitglieder zur Organisation und zur Organisationsleitung spiegelt (Psychologischer Vertrag, Commitment, Extra-Rollenverhalten, Rückzugsverhalten). Betrachtet werden außerdem der Verhaltenskontext, der durch die gegebenen sozialen Strukturen definiert wird (Teamverhalten, Gruppenidentität, Betriebsklima, Organisationskultur) und die sozio-strukturellen Basiskonzepte, die die Prämissen des Verhaltens in Organisationen setzten (Tausch, Macht, Vertrauen, Ideologie). Ein gesondertes Kapitel beschäftigt sich schließlich mit der Bedeutung von Persönlichkeitseigenschaften für das Verhalten in Organisationen.
Ein besonderer Akzent des vorliegenden Buches liegt auf der Erklärungsaufgabe, die der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Verhalten in Organisationen zukommt. MIt dieser Publikation soll ein Beitrag zur Beantwortung der Frage geleistet werden, weshalb in der organisationalen Wirklichkeit bestimmte Phänomene Bedeutung erlangen, andere dagegen nicht.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortStuttgart
VerlagKohlhammer Verlag
Auflage2., aktualisierte und erweiterte
Anzahl der Seiten378
ISBN (Print)978-3-17-029924-5
ISBN (elektronisch)978-3-17-029925-2, 978-3-17-029926-9, 978-3-17-029927-6
PublikationsstatusErschienen - 2017

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Forschungsethik in der Kindheitsforschung - Dilemmata, Standards und Reflexionen für das Forschen über, zu und mit Kindern
  2. Les enquêtes fiscals
  3. Co-adoption pathways toward a low-carbon energy system
  4. Integrating rural development and biodiversity conservation in Central Romania
  5. Anton Schnack: Werke in zwei Bänden
  6. Swiss experiment shows physicians, consumers want significant compensation to embrace coordinated care
  7. Residual stresses near the hot sprues of as-cast Mg-Zn alloys investigated by STRESS-SPEC neutron diffractometer
  8. Erbschaft- und Schenkungsteuer
  9. Irritation des Alltäglichen
  10. Network Governance Kodex
  11. Der Mythos vom Ende der Erziehung
  12. Songwriting-Camp
  13. Die Contessa und der Comte
  14. Dictators don't compete
  15. From Rana Plaza to COVID‐19
  16. Cortisol Effects on Flow-Experience
  17. A coastal and an interior Douglas fir provenance exhibit different metabolic strategies to deal with drought stress
  18. Mariology, Calvinism, Painting
  19. Das akademische Prekariat
  20. Environmental scorecard
  21. Human resource management and the formation of cross-cultural competence
  22. Entwurfsbasierte Interventionen in der transdisziplinären Forschung
  23. Presence, fate and risks of pharmaceuticals in the environment
  24. Analyse von geschlossenen Immobilienfonds mit stochastischer Simulation
  25. Strategische Organisation an der Leuphana
  26. The policy turn in German political science
  27. Klimaziel 2020 verfehlt
  28. Second comment on 'The climate mitigation gap: education and government recommendations miss the most effective individual actions'
  29. Arbeitszufriedenheit
  30. Das modernisierte Patriarchat
  31. Lebe Deine Stadt!
  32. Macroecological patterns of spider species richness across Europe
  33. Konversationsunterricht
  34. §64 Verordnungsermächtigung zu Systemdienstleistungen
  35. Normative Begründung der Nachhaltigkeitsökonomie
  36. Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams
  37. Boie, Kirsten
  38. Corporate Environmental Performance Evaluation
  39. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  40. Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele
  41. Still Different After All These Years
  42. Klimaschutzgesetz ist nötig
  43. A arte nos limites da arte
  44. 25 Years of German Reunification
  45. The Influence of Wall Thickness on Hollow Lateral Extrusion of Tubular Billets
  46. Ungewolltes Lernen als Risiko im Hause des Lernens