Nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre: Herausforderungen, Chancen und Erfahrungen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung setzt sich national wie international zunehmend auf den unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen durch. Mit ihm verbunden sind neue Herausforderungen an die Hochschulen und insbesondere an deren Lehre. Im Mittelpunkt dieses Beitrages steht daher die Frage, wie sich das Konzept einer nachhaltigen Entwicklung in die universitäre Lehre integrieren lässt. Nachhaltige Entwicklung als Orientierungsrahmen für Bildungsprozesse zu wählen, bringt eine Neuausrichtung der Studiengestaltung mit sich. Zudem werden didaktische und methodische Innovationen notwendig, um dem Anspruch des Konzeptes gerecht werden zu können ...
Original languageGerman
Title of host publicationNeues Handbuch Hochschullehre : Lehren und Lernen effizient gestalten
EditorsBrigitte Berendt, Hans-Peter Voss, Johannes Wildt
Number of pages22
Place of PublicationStuttgart [u.a.]
PublisherVerlag Dr. Josef Raabe
Publication date2007
Pages1-22
ISBN (print)978-3-8183-0206-1, 3-8183-0206-5
Publication statusPublished - 2007

Recently viewed

Publications

  1. Femina Subtetrix: A Feminist Look at the APACA Textile Factory
  2. Planetary Integrity
  3. The Energy Security of Lithuania
  4. Strategic environmental assessment for the utilization of offshore wind energy
  5. Gesellschaftliche Raumverhältnisse
  6. Management of options for sustainable waste management in Switzerland
  7. Landschaft
  8. Performance improvement through Human Resource Management
  9. Weltnomos der Zivilgesellschaft und Normalisierung des Krieges
  10. Palynological record of the Quaternary deposits of Garding-2 research drill core, North-west Germany.
  11. Soil and plant nitrogen pools as related to plant diversity in an experimental grassland
  12. Performance Saga: Performances, Interviews, Ereignisse
  13. Devianz und Delinquenz
  14. Vergessene Landwirtschaft
  15. Was steckt hinter der mysteriösen Flasche?
  16. Die Kicker-Stecktabelle
  17. Translating pictures (1999)
  18. IMAGE MATCH
  19. The citizens forest model
  20. Der politische Konvertit als Fürsprecher seiner selbst
  21. Zu groß für Einen
  22. Book Review: Organizations: A Systems Approach, S. Kühl. Farnham: Gower Publishing, 2013. 195 pp. ISBN 9781472413413.
  23. A unique nest-protection strategy in a new species of spider wasp
  24. In der Zone der nächsten Entwicklung
  25. Markteintritte, Marktaustritte und Produktivität
  26. Vom Rand ins Zentrum
  27. Conditio humana – eine politische Kategorie
  28. Von der Profession zur Organisation
  29. Logistische Grenzlandschaften
  30. Berufsprofile in der IT-Beratung
  31. Das transdisziplinäre Lehrforschungsprojekt ‚Leben 2014’
  32. Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision
  33. Platform for sustainable aviation fuels-combining ecological research and sustainability management with industrial needs
  34. Konfliktfeld „neue Gentechnik“
  35. Non scholae, sed vitae discimus!
  36. Wood-pastures of Europe
  37. Die Rhetorik von Computerspielen
  38. Racialised norms in apprenticeship systems in England and Germany
  39. Verzetteln