Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Das Themengebiet des Verhaltens in Organisationen ist mittlerweile in den meisten Studiengängen der Ökonomie, der Sozial- und Verhaltenswissenschaften verankert. Dabei orientiert man sich in aller Regel an der angelsächsischen Literatur zum "Organizational Behaviour", die auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Das vorliegende Buch befasst sich mit den wichtigsten Ergebnissen der einschlägigen Forschung. Betrachtet werden Orientierungen und Verhaltensweisen der Organisationsmitglieder bei der Erfüllung ihrer Funktionen und Rollen (Entscheidungsverhalten, Führungsverhalten, Konfliktverhalten, Arbeitsverhalten) sowie Orientierungen und Verhaltensweisen, in denen sich vor allem das Verhältnis der Organisationsmitglieder zur Organisation und zur Organisationsleitung spiegelt (Psychologischer Vertrag, Commitment, Extra-Rollenverhalten, Rückzugsverhalten). Betrachtet werden außerdem der Verhaltenskontext, der durch die gegebenen sozialen Strukturen definiert wird (Teamverhalten, Gruppenidentität, Betriebsklima, Organisationskultur) und die sozio-strukturellen Basiskonzepte, die die Prämissen des Verhaltens in Organisationen setzten (Tausch, Macht, Vertrauen, Ideologie). Ein gesondertes Kapitel beschäftigt sich schließlich mit der Bedeutung von Persönlichkeitseigenschaften für das Verhalten in Organisationen.
Ein besonderer Akzent des vorliegenden Buches liegt auf der Erklärungsaufgabe, die der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Verhalten in Organisationen zukommt. MIt dieser Publikation soll ein Beitrag zur Beantwortung der Frage geleistet werden, weshalb in der organisationalen Wirklichkeit bestimmte Phänomene Bedeutung erlangen, andere dagegen nicht.
Original languageGerman
Place of PublicationStuttgart
PublisherKohlhammer Verlag
Edition2., aktualisierte und erweiterte
Number of pages378
ISBN (print)978-3-17-029924-5
ISBN (electronic)978-3-17-029925-2, 978-3-17-029926-9, 978-3-17-029927-6
Publication statusPublished - 2017

Recently viewed

Publications

  1. § 60 Republik Korea (Südkorea)
  2. § 63 Geheimhaltung und Datenschutz
  3. Why and How to adopt Green Management into Business Organizations?
  4. § 58 Taiwan
  5. Phonographic work
  6. Cross-cultural generalization
  7. Controlling dezentraler Strukturen in globalen Unternehmen
  8. Analphabetismus, funktionaler
  9. Effects of elevated atmospheric CO2 concentrations on barley, sugar beet and wheat in a rotation
  10. Experimental and numerical thermo-mechanical analysis of wire-based laser metal deposition of Al-Mg alloys
  11. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  12. Derrida über Kafka
  13. Das Studienprogramm Nachhaltigkeit als Beispiel interdisziplinärer Lehre
  14. Cultural Consumption Analysis: Beyond Structure and Agency
  15. Antecedents of Business Opportunity Identification and Innovation
  16. Land Take and Soil Sealing—Drivers, Trends and Policy (Legal) Instruments
  17. Handeln in Organisationen
  18. Reflexive Responsibilisierung
  19. Napoleon in den Alpen
  20. The determinants of CDS spreads
  21. Zootechnologies.
  22. Inventionen. Zur Aktualisierung Poststrukturalistischer Theorie
  23. Trainingslager mit Kindern und Jugendlichen
  24. Space Shuffle
  25. Fazit: Classroom-Management und Selbstbestimmung auf didaktischer Makro- und Mikroebene
  26. The Necessity and Challenges of Researching Sexual Abuse in Amish Communities
  27. Die Bewertung des Informationssystems einer Unternehmung
  28. Long-Term Release of Monomers from Modern Dental-Composite Materials
  29. Wissenschaft & Wirtschaftspraxis
  30. Kindliches Schweigen oder taube Institutionen?
  31. Swissness Communication and its Impact on Consumer-Brand Relationships
  32. Ökologische Rationalität
  33. Exploring the Poincaré Ellipsis
  34. The current challenges of liability for loss of satellite-based services
  35. Parametric fits of the atomic fine structure of ZrI and Mo I
  36. The Weeping Earth