Ökosozial ist sexy: Über die soziale Dimension der Umweltpolitik

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Ökosozial ist sexy: Über die soziale Dimension der Umweltpolitik. / Fischer, Beate; Hanusch, Frederic; Hörisch, Jacob et al.
in: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte, Jahrgang 57, Nr. 5, 05.2010, S. 44-46.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Fischer B, Hanusch F, Hörisch J, Löw F, Raecke R, Schöneborn K et al. Ökosozial ist sexy: Über die soziale Dimension der Umweltpolitik. Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. 2010 Mai;57(5):44-46.

Bibtex

@article{add9c1304e9348e284070df38de0a8e2,
title = "{\"O}kosozial ist sexy: {\"U}ber die soziale Dimension der Umweltpolitik",
abstract = "Sind alle Bev{\"o}lkerungsschichten gleicherma{\ss}en von Umweltverschmutzung betroffen? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Zwar verringert Feinstaubdie durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland laut WHO um zehn Monate.Doch dabei treten Feinstaubbelastungen keineswegs in allen Regionengleichm{\"a}{\ss}ig auf.",
keywords = "Politikwissenschaft, Nachhaltigkeitskommunikation, Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit",
author = "Beate Fischer and Frederic Hanusch and Jacob H{\"o}risch and Fabian L{\"o}w and Rasmus Raecke and Katharina Sch{\"o}neborn and Johannes Zech",
year = "2010",
month = may,
language = "Deutsch",
volume = "57",
pages = "44--46",
journal = "Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte",
issn = "0177-6738",
publisher = "Dietz",
number = "5",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Ökosozial ist sexy

T2 - Über die soziale Dimension der Umweltpolitik

AU - Fischer, Beate

AU - Hanusch, Frederic

AU - Hörisch, Jacob

AU - Löw, Fabian

AU - Raecke, Rasmus

AU - Schöneborn, Katharina

AU - Zech, Johannes

PY - 2010/5

Y1 - 2010/5

N2 - Sind alle Bevölkerungsschichten gleichermaßen von Umweltverschmutzung betroffen? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Zwar verringert Feinstaubdie durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland laut WHO um zehn Monate.Doch dabei treten Feinstaubbelastungen keineswegs in allen Regionengleichmäßig auf.

AB - Sind alle Bevölkerungsschichten gleichermaßen von Umweltverschmutzung betroffen? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Zwar verringert Feinstaubdie durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland laut WHO um zehn Monate.Doch dabei treten Feinstaubbelastungen keineswegs in allen Regionengleichmäßig auf.

KW - Politikwissenschaft

KW - Nachhaltigkeitskommunikation

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 57

SP - 44

EP - 46

JO - Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte

JF - Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte

SN - 0177-6738

IS - 5

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  2. Nationales Gesundheitsziel Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung
  3. Empfehlungen für die marktbezogene Nachhaltigkeitskommunikation großer Reiseveranstalter
  4. Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  5. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  6. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  7. Aktueller Wissensstand zu Fluglärm und Gesundheit - einschließlich WHO-Reviews und neuer Literatur bis Ende 2018
  8. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  9. Auswirkungen des Einspeisemanagements auf den Betrieb von WEA und sich daraus ergebende Potentiale für den Einsatz von Energiespeichern
  10. Zur Vereinbarkeit jagdrechtlicher und naturschutzrelevanter Vorschriften in Deutschland mit dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Biodiversitätskonvention)
  11. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  12. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie
  13. Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland
  14. Gesund im Beruf-Center für betriebliches Gesundheitsmanagement als Chance für die Arbeitsmedizin.
  15. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit deutscher Soldaten bei Auslandseinsätzen. An der Schnittstelle von Strafrecht und Völkerrecht
  16. Fortgeschrittenenklausur – Öffentliches Recht: Verwaltungsprozessrecht und Polizeirecht – Bombenalarm im Biergarten