Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10: ISTRON-Band zum Modellieren in der Praxis: Lernumgebungen zur Kompetenzorientierung in den Sekundarstufen
Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Standard
1 Aufl. Berlin/Heidelberg: Springer Spektrum, 2025. 147 S. (Realitätsbezüge im Mathematikunterricht), (Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht; Band 10).
Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Harvard
APA
Vancouver
Bibtex
}
RIS
TY - BOOK
T1 - Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10
T2 - ISTRON-Band zum Modellieren in der Praxis: Lernumgebungen zur Kompetenzorientierung in den Sekundarstufen
AU - Besser, Michael
AU - Hagena, Maike
AU - Krawitz, Janina
AU - Tropper, Natalie
N1 - Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2025
PY - 2025
Y1 - 2025
N2 - Die 10 Beiträge dieses Sammelbands zeigen, wie mathematisches Modellieren erfolgreich in den alltäglichen Mathematikunterricht integriert werden kann: Angeboten werden praktisch erprobte Lernumgebungen für die unterschiedlichen Jahrgangsstufen der Sekundarstufen. Die Autor*innenteams der Beiträge bestehen jeweils aus erfahrenen Mathematiklehrkräften und Hochschullehrenden der Mathematik bzw. Mathematikdidaktik. Diese reflektieren ihre Lernumgebung kritisch und verorten sie dafür in einem fachlichen und fachdidaktischen Rahmen. Darüber hinaus werden Ideen zu Unterrichtsplanung und Unterrichtsverlauf skizziert und eigene Erfahrungen unter Rückgriff auf Schüler*innenlösungen diskutiert.Unterrichtsmaterialien zu ausgewählten Beiträgen sind online verfügbar. Sie ermöglichen einen schnellen Zugang zu den Lernumgebungen und den direkten Einsatz im eigenen Mathematikunterricht.
AB - Die 10 Beiträge dieses Sammelbands zeigen, wie mathematisches Modellieren erfolgreich in den alltäglichen Mathematikunterricht integriert werden kann: Angeboten werden praktisch erprobte Lernumgebungen für die unterschiedlichen Jahrgangsstufen der Sekundarstufen. Die Autor*innenteams der Beiträge bestehen jeweils aus erfahrenen Mathematiklehrkräften und Hochschullehrenden der Mathematik bzw. Mathematikdidaktik. Diese reflektieren ihre Lernumgebung kritisch und verorten sie dafür in einem fachlichen und fachdidaktischen Rahmen. Darüber hinaus werden Ideen zu Unterrichtsplanung und Unterrichtsverlauf skizziert und eigene Erfahrungen unter Rückgriff auf Schüler*innenlösungen diskutiert.Unterrichtsmaterialien zu ausgewählten Beiträgen sind online verfügbar. Sie ermöglichen einen schnellen Zugang zu den Lernumgebungen und den direkten Einsatz im eigenen Mathematikunterricht.
KW - Didaktik der Mathematik
KW - Mathematisches Modellieren
KW - Mathematische Lernumgebungen
KW - Praxisbeispiele
KW - ISTRON
KW - Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
KW - Erprobte Modellierungsaufgaben
KW - Beschreibung von Schülerlösungsprozessen
KW - Aufgabenbeispiele
KW - fachliche und fachdidaktische Fundierungen
KW - methodische Überlegungen
KW - Empirische Bildungsforschung
UR - https://doi.org/10.1007/978-3-662-69989-8
UR - https://d-nb.info/1336581492
U2 - 10.1007/978-3-662-69989-8
DO - 10.1007/978-3-662-69989-8
M3 - Sammelwerke und Anthologien
SN - 978-3-662-69988-1
T3 - Realitätsbezüge im Mathematikunterricht
BT - Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10
PB - Springer Spektrum
CY - Berlin/Heidelberg
ER -