"Nachhaltigkeit, wat juckt mich das?" - Betriebliches nachhaltiges Handeln aus Perspektive der Auszubildenden

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Um natürliche Lebensgrundlagen über Generationen hinweg sichern zu können, ist es unumgänglich, ökonomisches, ökologisches und soziales Verantwortungsbewusstsein in Einklang zu bringen. Nachhaltiges Wirtschaften resp. Arbeiten ist daher überlebensnotwendig für Mensch und Natur. Für umweltverträgliche Innovationen in Lebensmittelhandwerk und -industrie sind nachhaltigkeitsorientierte berufliche Handlungskompetenzen der Auszubildenden erforderlich. Die vorliegende Arbeit untersucht, ob und inwieweit das Projekt NaReLe dazu beitragen kann, bei Auszubildenden in Lebensmittelhandwerk und -industrie Kompetenzen für nachhaltiges Arbeiten und Wirtschaften sowie ein entsprechendes Reflexionspotential auf- bzw. auszubauen.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftBerufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg
Jahrgang23
Seiten (von - bis)47 - 84
Anzahl der Seiten38
PublikationsstatusErschienen - 2021

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Führt Bürgerbeteiligung in umweltpolitischen Entscheidungsprozessen zu mehr Effektivität und Legitimität?
  2. Entschleunigung von innerörtlichem Durchgangsverkehr durch künstlerische Installationen im Straßenraum
  3. Microstructure and Microhardness of Wire-based Laser Metal Deposited AA5087 using an Ytterbium Fibre Laser
  4. Heterotrophic growth of Galdieria sulphuraria on residues from aquaculture and fish processing industries
  5. Toward Application and Implementation of in Silico Tools and Workflows within Benign by Design Approaches
  6. A latent state-trait analysis of current achievement motivation across different tasks of cognitive ability
  7. Effect of filler wire and post weld heat treatment on the mechanical properties of laser beam-welded AA2198
  8. The role of self-evaluation in predicting attitudes toward supporters of COVID-19-related conspiracy theories
  9. Franchising as a Strategy for Combining Small and Large Group Advantages (Logics) in Social Entrepreneurship
  10. Incremental analysis of springback and kinematic hardening by the variation of tension during deep drawing
  11. Modeling of lateness distributions depending on the sequencing method with respect to productivity effects
  12. Matanzas, Cuba, ca.1957: Afro-Cuban sacred music from the countryside - Smithsonian Folkways Recordings SFW 40490
  13. Applying Quarter-Vehicle Model Simulation for Road Elevation Measurements Utilizing the Vehicle Level Sensor
  14. Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur
  15. Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation
  16. Investigating the Dual Role of Price on Consumers’ Purchase Intentions of Hedonic versus Utilitarian Products:
  17. The Effects of general and specific human capital on long-term growth and failure of newly founded businesses
  18. August Sauer, die Gründung des "Euphorion" und die Modernisierung der Germanistik im Ausgang des 19. Jahrhunderts