Metaphern des Umweltmanagements

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Standard

Metaphern des Umweltmanagements. / Hroch, Nicole.
Marburg: Tectum Verlag, 2005. 250 S.

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Harvard

Hroch, N 2005, Metaphern des Umweltmanagements. Tectum Verlag, Marburg.

APA

Vancouver

Hroch N. Metaphern des Umweltmanagements. Marburg: Tectum Verlag, 2005. 250 S.

Bibtex

@book{23124f269c454348b70930491c67cc34,
title = "Metaphern des Umweltmanagements",
abstract = "Metaphern sind ein unverzichtbarer Bestandteil sowohl der Alltags- als auch der Fachsprachen. Die interdisziplin{\"a}r angelegte Arbeit „Metaphern des Umweltmanagements“ geht der Frage nach, welche Rolle Metaphern auf die Sicht und die Ausgestaltung des Umweltmanagements und des Unternehmens spielen. F{\"u}r die breit angelegte empirische Untersuchung wurden zahlreiche Interviews mit Umweltverantwortlichen und Grundlagentexte zum Umweltmanagement mit Hilfe der Metaphernanalyse ausgewertet. Entstanden ist eine spannende und mit vielen Beispielen illustrierte Lekt{\"u}re zur methodischen Herangehensweise der Metaphernanalyse sowie zur Sprachwahl von Umweltprojekten in der Unternehmenskommunikation.",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit",
author = "Nicole Hroch",
note = " Zugl.: L{\"u}neburg, Univ., Diss., 2004",
year = "2005",
language = "Deutsch",
isbn = "3828888569",
publisher = "Tectum Verlag",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Metaphern des Umweltmanagements

AU - Hroch, Nicole

N1 - Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2004

PY - 2005

Y1 - 2005

N2 - Metaphern sind ein unverzichtbarer Bestandteil sowohl der Alltags- als auch der Fachsprachen. Die interdisziplinär angelegte Arbeit „Metaphern des Umweltmanagements“ geht der Frage nach, welche Rolle Metaphern auf die Sicht und die Ausgestaltung des Umweltmanagements und des Unternehmens spielen. Für die breit angelegte empirische Untersuchung wurden zahlreiche Interviews mit Umweltverantwortlichen und Grundlagentexte zum Umweltmanagement mit Hilfe der Metaphernanalyse ausgewertet. Entstanden ist eine spannende und mit vielen Beispielen illustrierte Lektüre zur methodischen Herangehensweise der Metaphernanalyse sowie zur Sprachwahl von Umweltprojekten in der Unternehmenskommunikation.

AB - Metaphern sind ein unverzichtbarer Bestandteil sowohl der Alltags- als auch der Fachsprachen. Die interdisziplinär angelegte Arbeit „Metaphern des Umweltmanagements“ geht der Frage nach, welche Rolle Metaphern auf die Sicht und die Ausgestaltung des Umweltmanagements und des Unternehmens spielen. Für die breit angelegte empirische Untersuchung wurden zahlreiche Interviews mit Umweltverantwortlichen und Grundlagentexte zum Umweltmanagement mit Hilfe der Metaphernanalyse ausgewertet. Entstanden ist eine spannende und mit vielen Beispielen illustrierte Lektüre zur methodischen Herangehensweise der Metaphernanalyse sowie zur Sprachwahl von Umweltprojekten in der Unternehmenskommunikation.

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

UR - http://d-nb.info/976668262/04

M3 - Monografien

SN - 3828888569

SN - 978-3-8288-8856-2

BT - Metaphern des Umweltmanagements

PB - Tectum Verlag

CY - Marburg

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gerechtigkeit und Anerkennung durch Bilder
  2. Bedingungsfaktoren der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden
  3. Krieg und artifizieller Städtebau
  4. Förderung von Mehrwegverpackungssystemen zur Verringerung des Verpackungsverbrauchs – Mögliche Maßnahmen zur Etablierung, Verbreitung und Optimierung von Mehrwegsystemen
  5. Stufen und Hürden der Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen bei 45 - 60-jährigen Männer
  6. Medienpraxislehre in der Medienwissenschaft. Empirie und Exploration
  7. Was wollen Kinder und Jugendliche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Konsum wissen, wie kommunizieren sie und wie informieren sie sich? Eine Literaturanalyse
  8. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  9. Symposion 7: Wandel von öffentlicher und privater Erziehung
  10. Emily, Herring, Kevin Matthew, Jones, Konstantin, Kiprijanov, Laura, Sellers. The past, present, and future of integrated history and philosophy of science. London, England: Routledge, 2019.
  11. DOGMAlen nach Zahlen
  12. Extensive margins of imports, productivity and profitability: First evidence for manufacturing enterprises in Germany
  13. Risk-Controlling und KontraG
  14. Dezentrale Energieversorgung in Deutschland in historischer Perspektive
  15. Labor market adjustments after a large import shock: Evidence from the German clothing industry and the WTO Agreement on Textiles and Clothing
  16. Ergebnisse und Herausforderungen der Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken
  17. Kindeswohlgefährdung in suchtbelastenden Familien
  18. Globale Armut und regionaler Wohlstand – zwei Gegensätze?
  19. The distribution and re-distribution of income of self-employed as freelancers and entrepreneurs in Europe
  20. The smoking wage penalty in the United Kingdom
  21. Kreditwirtschaftliche Strategien zu Beginn des neuen Jahrtausends