Sprache schafft Wirklichkeiten: Metaphernreflexion in der umweltwissenschaftlichen Bildung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Die Vermittlung und Aneignung von Sachwissen vollzieht sich in einem hohen Maße durch Metaphern. Aufgrund des charakteristischen Übertragungsprozesses, auf dem Metaphern basieren, sind sie dazu prädestiniert, etwas Unbekanntes mit Hilfe von etwas Bekanntem zu präsentieren und damit dem betrachteten Gegenstand mehr Anschaulichkeit zu verleihen. Die metaphorische Herkunft gerät jedoch leicht aus dem Blickfeld und das in Fach- und Lehrbüchern vermittelte Wissen legt das Vorhandensein von fachbezogener Wahrheit nahe. Mit Hilfe der Reflexion und der Analyse von Metaphern wird die gedankliche Strukturierung offen gelegt und Hinweise auf die spezifische Sichtweise und Wahrnehmung des Sachverhalts gegeben. So offenbart sich beispielsweise in der umweltwissenschaftlichen Bildung der Begriff des Umweltmanagements als anthropozentrischer Herrscher- und Lenkungsanspruch auf die Umwelt. Die Reflexion der Metaphern macht den Zusammenhang zwischen Sprache und Wissenschaft anschaulich und bereitet darüber hinaus den Weg für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Gelingt es, die in der Sprache begründeten disziplinären Denkbahnen aufzudecken, so wird ein diskurs- und fächerübergreifendes Denken erleichtert und gefördert.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftJournal of Social Science Education
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)1-9
Anzahl der Seiten9
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 10.05.2006

Bibliographische Notiz

Issue 2-2006: Ästhetik/Entrepreneurship

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ute Samland

Publikationen

  1. This was Tomorrow. Die koloniale Moderne und ihre blinden Flecken“
  2. Weltreise einer Jeans
  3. Parmenideische Variationen
  4. „Und der Herr erschien ihm“
  5. Responsible Leadership Systems
  6. Zwischen Überforderung und Anspruch
  7. Negri, Antonio and Hardt, Michael Volume II. Literary Theory from 1966 to the Present: A‐Z
  8. Poleward range expansion without a southern contraction in the ground beetle Agonum viridicupreum (Coleoptera, Carabidae)
  9. Der „EU-Verfassungskonvent“
  10. The right to liberty and security according to article 5 of the European Convention on Human Rights and facing threats to public safety and national security
  11. Vorwort
  12. Datenbasierte Bestimmung der Auftragsabwicklungsstrategie
  13. Über die Wahrnehmung und Wirksamkeit des Feedbacks einer mathematikbezogenen Lernplattform
  14. Jenseits der Verlorenen - Mitglieder der Gemeinden.
  15. Am Rande des Ereignisses
  16. Wood-inhabiting beetles (Coleoptera) associated with oaks in a global biodiversity hotspot
  17. (Review) The Shape of Spectatorship. Art, Science, and Early Cinema in Germany by Scott Curtis. New York: Columbia University Press, 2015.
  18. How Does Sustainability Performance Relate to Business Competitiveness?
  19. Friction extrusion processing of aluminum powders
  20. Bargaining zone distortion in negotiations
  21. De Publieksbijdrage
  22. ‚Places of Remembrance’: spaces for historical and political literacy
  23. Parlamentarismus in Niedersachsen
  24. Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary
  25. Zum Einkommen der freien Berufe
  26. Social life cycle assessment
  27. Photolytic transformation products and biological stability of the hydrological tracer Uranine
  28. Organizational communication in the Germanspeaking world
  29. Good Practice: Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus
  30. Mikrogeographie als Grundlage bankbetrieblicher Planung : Anwendungsschwerpunkte für mikrogeographische Informationssysteme in deutschen Universalbanken
  31. Photocatalytic degradation of brilliant red dye and textile wastewater
  32. "Äh, was ich sagen wollte ..."
  33. Musiklernen am Computer
  34. John Ruskin
  35. The conceptualisation of "opportunity" in strategic management research
  36. Providenz und Meeresforschung
  37. Ein Referenz-Datenmodell für Online-Fragebögen im World Wide Web (WWW)
  38. Expression of cyclooxygenase isozymes during morphogenesis and cycling of pelage hair follicles in mouse skin.
  39. BENGAL
  40. Kenia
  41. Öffentliches Wirtschaftsrecht