Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte. / Lutz, Lotte Marie; Reutter, Leo; Butzeck, Christian et al.
in: Natur und Landschaft, Jahrgang 93, Nr. 5, 01.05.2018, S. 201-207.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{07a4963b02604f58a9746b1acfb469f7,
title = "Innovative H{\"o}chstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, {\"o}kologische und rechtliche Aspekte",
abstract = "Die Energiewende erfordert den Ausbau von H{\"o}chstspannungsleitungen in Deutschland. Konventionelle Freileitungen sind im Landschaftsbild sehr sichtbar, bergen Gefahren f{\"u}r die Avifauna und rufen an vielen Standorten Akzeptanzprobleme hervor. Dieser Artikel stellt eine bei der SAG GmbH in Entwicklung befindliche Alternative vor. Das innovative Freileitungssystem weist eine kompakte Bauform auf, bei der die Leiterseile an ein straff gespanntes Stahlseil aufgeh{\"a}ngt werden. Die Masten des innovativen Systems sind deutlich niedriger und ben{\"o}tigen schmalere Trassen. Damit sind innovative H{\"o}chstspannungsleitungen im Vergleich zum konventionellen System im Landschaftsbild weniger auff{\"a}llig und haben das Potenzial, V{\"o}gel weniger stark zu gef{\"a}hrden. F{\"u}r eine Realisierung w{\"a}ren Anpassungen bestehender energierechtlicher Gesetze erforderlich.",
keywords = "Avifauna, Energy transition, Grid expansion, Landscape, Legal assessment, Overhead lines, Technical testing, Umweltplanung, Landschaftsentwicklung, Rechtswissenschaft, {\"O}kosystemforschung, Transdisziplin{\"a}re Studien",
author = "Lutz, {Lotte Marie} and Leo Reutter and Christian Butzeck and Karsten Runge and Claus-Thomas Schomerus",
year = "2018",
month = may,
day = "1",
doi = "10.17433/5.2018.50153573.201-207",
language = "Deutsch",
volume = "93",
pages = "201--207",
journal = "Natur und Landschaft",
issn = "0028-0615",
publisher = "Kohlhammer Verlag GmbH",
number = "5",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte

AU - Lutz, Lotte Marie

AU - Reutter, Leo

AU - Butzeck, Christian

AU - Runge, Karsten

AU - Schomerus, Claus-Thomas

PY - 2018/5/1

Y1 - 2018/5/1

N2 - Die Energiewende erfordert den Ausbau von Höchstspannungsleitungen in Deutschland. Konventionelle Freileitungen sind im Landschaftsbild sehr sichtbar, bergen Gefahren für die Avifauna und rufen an vielen Standorten Akzeptanzprobleme hervor. Dieser Artikel stellt eine bei der SAG GmbH in Entwicklung befindliche Alternative vor. Das innovative Freileitungssystem weist eine kompakte Bauform auf, bei der die Leiterseile an ein straff gespanntes Stahlseil aufgehängt werden. Die Masten des innovativen Systems sind deutlich niedriger und benötigen schmalere Trassen. Damit sind innovative Höchstspannungsleitungen im Vergleich zum konventionellen System im Landschaftsbild weniger auffällig und haben das Potenzial, Vögel weniger stark zu gefährden. Für eine Realisierung wären Anpassungen bestehender energierechtlicher Gesetze erforderlich.

AB - Die Energiewende erfordert den Ausbau von Höchstspannungsleitungen in Deutschland. Konventionelle Freileitungen sind im Landschaftsbild sehr sichtbar, bergen Gefahren für die Avifauna und rufen an vielen Standorten Akzeptanzprobleme hervor. Dieser Artikel stellt eine bei der SAG GmbH in Entwicklung befindliche Alternative vor. Das innovative Freileitungssystem weist eine kompakte Bauform auf, bei der die Leiterseile an ein straff gespanntes Stahlseil aufgehängt werden. Die Masten des innovativen Systems sind deutlich niedriger und benötigen schmalere Trassen. Damit sind innovative Höchstspannungsleitungen im Vergleich zum konventionellen System im Landschaftsbild weniger auffällig und haben das Potenzial, Vögel weniger stark zu gefährden. Für eine Realisierung wären Anpassungen bestehender energierechtlicher Gesetze erforderlich.

KW - Avifauna

KW - Energy transition

KW - Grid expansion

KW - Landscape

KW - Legal assessment

KW - Overhead lines

KW - Technical testing

KW - Umweltplanung, Landschaftsentwicklung

KW - Rechtswissenschaft

KW - Ökosystemforschung

KW - Transdisziplinäre Studien

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85049347962&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.17433/5.2018.50153573.201-207

DO - 10.17433/5.2018.50153573.201-207

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:85049347962

VL - 93

SP - 201

EP - 207

JO - Natur und Landschaft

JF - Natur und Landschaft

SN - 0028-0615

IS - 5

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anike Waszak

Publikationen

  1. StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land
  2. Arbeits- und Sozialrecht aktuell
  3. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  4. Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich
  5. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  6. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  7. Inklusion als Thema der politischen Bildung
  8. Beschäftigungstrends 2005 Niedersachsen
  9. Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk nach Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)
  10. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  11. Rüdiger Lautmann: Soziologie der Sexualität. Erotischer Körper, intimes Handeln und Sexualkultur.
  12. Ein nachhaltiges Schul-Audit - Ausgangspunkt und Ziel für einen nachhaltigen Lernprozess
  13. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  14. Gottes Macht und die Mächte des Politischen
  15. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  16. Familie und Paarbeziehung
  17. Einleitung in die Sportdidaktik
  18. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  19. Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts
  20. Psychological treatment of generalized anxiety disorder
  21. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  22. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  23. Medienpsychologie
  24. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  25. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  26. Environmental chemistry of organosiloxanes
  27. Sportspiele vermitteln
  28. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  29. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  30. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  31. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek
  32. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  33. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  34. Skål, Admiral von Schneider!
  35. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung