Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte. / Lutz, Lotte Marie; Reutter, Leo; Butzeck, Christian et al.
In: Natur und Landschaft, Vol. 93, No. 5, 01.05.2018, p. 201-207.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{07a4963b02604f58a9746b1acfb469f7,
title = "Innovative H{\"o}chstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, {\"o}kologische und rechtliche Aspekte",
abstract = "Die Energiewende erfordert den Ausbau von H{\"o}chstspannungsleitungen in Deutschland. Konventionelle Freileitungen sind im Landschaftsbild sehr sichtbar, bergen Gefahren f{\"u}r die Avifauna und rufen an vielen Standorten Akzeptanzprobleme hervor. Dieser Artikel stellt eine bei der SAG GmbH in Entwicklung befindliche Alternative vor. Das innovative Freileitungssystem weist eine kompakte Bauform auf, bei der die Leiterseile an ein straff gespanntes Stahlseil aufgeh{\"a}ngt werden. Die Masten des innovativen Systems sind deutlich niedriger und ben{\"o}tigen schmalere Trassen. Damit sind innovative H{\"o}chstspannungsleitungen im Vergleich zum konventionellen System im Landschaftsbild weniger auff{\"a}llig und haben das Potenzial, V{\"o}gel weniger stark zu gef{\"a}hrden. F{\"u}r eine Realisierung w{\"a}ren Anpassungen bestehender energierechtlicher Gesetze erforderlich.",
keywords = "Avifauna, Energy transition, Grid expansion, Landscape, Legal assessment, Overhead lines, Technical testing, Umweltplanung, Landschaftsentwicklung, Rechtswissenschaft, {\"O}kosystemforschung, Transdisziplin{\"a}re Studien",
author = "Lutz, {Lotte Marie} and Leo Reutter and Christian Butzeck and Karsten Runge and Claus-Thomas Schomerus",
year = "2018",
month = may,
day = "1",
doi = "10.17433/5.2018.50153573.201-207",
language = "Deutsch",
volume = "93",
pages = "201--207",
journal = "Natur und Landschaft",
issn = "0028-0615",
publisher = "Kohlhammer Verlag GmbH",
number = "5",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte

AU - Lutz, Lotte Marie

AU - Reutter, Leo

AU - Butzeck, Christian

AU - Runge, Karsten

AU - Schomerus, Claus-Thomas

PY - 2018/5/1

Y1 - 2018/5/1

N2 - Die Energiewende erfordert den Ausbau von Höchstspannungsleitungen in Deutschland. Konventionelle Freileitungen sind im Landschaftsbild sehr sichtbar, bergen Gefahren für die Avifauna und rufen an vielen Standorten Akzeptanzprobleme hervor. Dieser Artikel stellt eine bei der SAG GmbH in Entwicklung befindliche Alternative vor. Das innovative Freileitungssystem weist eine kompakte Bauform auf, bei der die Leiterseile an ein straff gespanntes Stahlseil aufgehängt werden. Die Masten des innovativen Systems sind deutlich niedriger und benötigen schmalere Trassen. Damit sind innovative Höchstspannungsleitungen im Vergleich zum konventionellen System im Landschaftsbild weniger auffällig und haben das Potenzial, Vögel weniger stark zu gefährden. Für eine Realisierung wären Anpassungen bestehender energierechtlicher Gesetze erforderlich.

AB - Die Energiewende erfordert den Ausbau von Höchstspannungsleitungen in Deutschland. Konventionelle Freileitungen sind im Landschaftsbild sehr sichtbar, bergen Gefahren für die Avifauna und rufen an vielen Standorten Akzeptanzprobleme hervor. Dieser Artikel stellt eine bei der SAG GmbH in Entwicklung befindliche Alternative vor. Das innovative Freileitungssystem weist eine kompakte Bauform auf, bei der die Leiterseile an ein straff gespanntes Stahlseil aufgehängt werden. Die Masten des innovativen Systems sind deutlich niedriger und benötigen schmalere Trassen. Damit sind innovative Höchstspannungsleitungen im Vergleich zum konventionellen System im Landschaftsbild weniger auffällig und haben das Potenzial, Vögel weniger stark zu gefährden. Für eine Realisierung wären Anpassungen bestehender energierechtlicher Gesetze erforderlich.

KW - Avifauna

KW - Energy transition

KW - Grid expansion

KW - Landscape

KW - Legal assessment

KW - Overhead lines

KW - Technical testing

KW - Umweltplanung, Landschaftsentwicklung

KW - Rechtswissenschaft

KW - Ökosystemforschung

KW - Transdisziplinäre Studien

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85049347962&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.17433/5.2018.50153573.201-207

DO - 10.17433/5.2018.50153573.201-207

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:85049347962

VL - 93

SP - 201

EP - 207

JO - Natur und Landschaft

JF - Natur und Landschaft

SN - 0028-0615

IS - 5

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Annika Schmidt

Publications

  1. Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen
  2. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  3. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  5. Differentielle Bedingungen für kreative versus effiziente Teamleistung
  6. Sprache und Sprechen in der Schule
  7. Handball spielen und vermitteln
  8. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  9. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  10. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  11. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  12. Adressierung von Mädchen an außerschulischen naturwissenschaftlichen Lernorten
  13. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  14. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  15. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  16. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  17. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  18. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache. Erste Ergebnisse einer Studie zur Adaptivität sprachlichen Handelns von Lehrer/-innen
  19. Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung
  20. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  21. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
  22. U-Bahneingänge 1900-1913 und Kioskbauten 1903-1905
  23. Sprechen und Zuhören
  24. Zur syndikalistischen Frauenbewegung 1918 -1933
  25. Management global verteilter Belegschaften
  26. Politische Redeweisen
  27. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  28. „Politisch einwandfreies Personal“
  29. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  30. "Zwölf Steine gemäss der Zahl der Stämme der Söhne Jakobs"
  31. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  32. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  33. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  34. Schutz der biologischen Vielfalt
  35. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?