Implementation of a balanced scorecard for hybrid business models: An application for citizen renewable energy companies in Germany

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Ziel:
Der Artikel zielt darauf, ein strategisches Managementinstrument für Unternehmen mit hybriden Geschäftsmodellen, z.B. solchen mit Bürgerbeteiligung, einzuführen. Diese Geschäftsmodelle werden oft von Bürgerenergiegesellschaften genutzt, die sich in den letzten Jahren zu einer wesentlichen Säule des Energiesektors in Deutschland entwickelt haben. Das strategische Managementinstrument, das hier vorgeschlagen wird, könnte helfen, die meisten Ziele dieser Gesellschaften zu erreichen.
Design/Methode/Ansatz:
Im ersten Schritt wird eine Definition hybrider Geschäftsmodelle auf Basis eines Literaturüberblicks abgeleitet und die Bedeutung des strategischen Managements in Unternehmen mit Bürgerbeteiligung diskutiert. Im nächsten Schritt wird das neue Konstrukt eines Balanced-Scorecard (BSC)-Models auf Bürgerenergiegesellschaften angewendet. Dabei werden Befragungsdaten und vorherige Untersuchungen genutzt.
Erkenntnisse:
Unternehmen mit Bürgerbeteiligung unterscheiden sich von gewinnorientierten Unternehmen und Non-Profit-Organisationen; und sie werden beschrieben als neue hybride Geschäftsmodelle. Diese Studie zeigt mit einer Modifikation der BSC, dass soziale und Umweltziele genauso wichtig wie finanzielle Ziele für Unternehmen mit Bürgerbeteiligung sind, die einem Double-Bottom-Line-Ansatz folgen.
Praktische Implikationen:
Hybride Unternehmen sind wichtig für den deutschen Energiesektor, und strategische Managementinstrumente werden gebraucht, um deren fortdauernden Erfolg und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die vorliegende Arbeit kann als Startpunkt für das Management dienen, das diese Instrumente im Unternehmen implementieren will.
Originalität/Wert:
Der Artikel adressiert eine Lücke in der strategischen Management-Literatur zu Unternehmen mit Bürgerbeteiligung. Die hier entwickelten Instrumente können für andere hybride Unternehmen modifiziert werden.
Titel in ÜbersetzungImplementierung einer Balanced Scorecard für hybride Geschäftsmodelle: Eine Anwendung auf Bürgerenergiegesellschaften in Deutschland
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftInternational Journal of Energy Sector Management
Jahrgang11
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)426-443
Anzahl der Seiten18
ISSN1750-6220
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 18.09.2017

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dirk Stegmann

Publikationen

  1. Theories of democratization
  2. Performance Saga: Interview 08
  3. A situational judgment test of personal initiative and its relationship to performance
  4. Keep calm and follow the news
  5. Prekäre Subjekte - Prekäre Kritik
  6. Technological opportunities and their rejection
  7. Efficient control of formation flying spacecraft
  8. Fallstudie
  9. Methodology for Integrating Biomimetic Beams in Abstracted Topology Optimization Results
  10. Ronald David Laing
  11. Factors affecting fruit set in Aizoaceae species of the Succulent Karoo
  12. How perfect is (too) perfect? Illuminating why the perfectionism-performance-relationship is (non-)linear
  13. Slowing resource loops in the Circular Economy: an experimentation approach in fashion retail
  14. Plant diversity effects on aboveground and belowground N pools in temperate grassland ecosystems
  15. Is it really worth it?
  16. Vergesellschaftung durch Konsum
  17. Distinguishing between struggling and skilled readers based on their prosodic speech patterns in oral reading
  18. A general result on absolute continuity of non-uniform self-similar measures on the real line
  19. Workshop on impacts of the EU-UK Trade and Cooperation Agreement on fisheries and aquaculture in the EU
  20. Management and organization in the work of Michel houellebecq unplugged - voices
  21. After Affects
  22. Ein gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen oder für Englisch?
  23. Paradigmawechsel
  24. Power and control on the waterfront
  25. Measurements of atmospheric mercury with high time resolution
  26. Soziologie lehren an einer staatlichen Universität in New Jersey
  27. Online hands-on trainings (real worlds in virtual environments)
  28. Routledge Handbook of Higher Education for Sustainable Development
  29. Beating Time
  30. Time sensitivity
  31. The university of finance
  32. Notting Hill Gate 4 Basic
  33. The Interaction of Global Value Chains and Rural Livelihoods
  34. Experimental and numerical study of laser shock peening process of AA2198-T3 and AA2198-T8
  35. Political Representation in the EU
  36. Situative bewegungssimulation des zweibeinigen, parallelkinematischen schreitroboters centaurob