Vielfalt und Geschlecht: Relevante Kategorien in der Wissenschaft

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

Wie lassen sich kulturelle, soziale, bildungspolitische, nachhaltige und organisationale Strukturen erklären? Die Beschäftigung mit Heterogenität, Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Menschen und ihren Zugangschancen sowie mit sozialen Ungleichheiten wird für die Beantwortung dieser Frage immer bedeutsamer. Unter dem Begriff Gender-Diversity werden verschiedene Dimensionen von Vielfältigkeit in einem Konzept zusammen diskutiert.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortLeverkusen-Opladen
VerlagBudrich UniPress
Anzahl der Seiten211
ISBN (Print)978-3-940755-82-7
ISBN (elektronisch)978-3-86388-389-8
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2011

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. RADIOLIS - Ein radiologisches Instruktions- und Trainingssystem zur systematischen Befundung von Röntgenbildern am Beispiel Fokaler Knochenlasionen
  2. Benjamins zeitdiagnostische Rezensionstätigkeit zwischen Text und Kontexten. Exemplarische Analysen eines Spannungsverhältnisses
  3. Erfinderisch spielen
  4. Ausgewählte Ansätze zur Schärfung des Gender- und Diversitybewusstseins in der akademischen Weiterbildung
  5. "Der Drang der Schriftsteller, eine öffentliche politische Rolle zu spielen, ist die Ursache ihres Verfalls"
  6. Hans-Ulrich von Oertzen - Offizier und Widerstandskämpfer, ein Lebensbild in Briefen und Erinnerungen
  7. Aufgaben und Aufgabenkultur.
  8. Freundschaften im kindes- und jugendalter
  9. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  10. Frauen arbeiten ander(e)s: Frauenarbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen
  11. Relationale Sozialtheorie und die Materialität des Sozialen 'Kontaktmedien' als Vermittlungsinstanz zwischen Infrastruktur und Lebenswelt
  12. Die Arbeit der Schulinspektion Hamburg aus Sicht von Schulleitungen
  13. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  14. Energiewende in Deutschland - Chancen und Herausforderungen
  15. Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen
  16. Politisierung qua Kompetenz?
  17. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit
  18. Die raum-zeitliche Verbreitung der Schmetterlinge von nährstoffarmen Mooren in Mecklenburg-Vorpommern
  19. Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer [(Coleoptera: Cicindelidae et Carabidae)] mit Gesamtartenverzeichnis, 1. Fassung vom 01.06.2002.
  20. Human Capital Investments in Children
  21. BFH, 15. 12. 2010 - II R 63/09: Vorlage an den EuGH: Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines kanadischen Kapitalgesellschaftsanteils (m. Anm. Preißer, Schütte)
  22. Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern
  23. Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von freien und anderen Berufen
  24. Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen
  25. Abschlussbericht: Auftreten und Verbleib von ausgewählten pharmazeutischen Wirkstoffen und Desinfektionsmitteln und deren Metaboliten in der aquatischen Umwelt
  26. Schulentwicklungsbegleitung auf Augenhöhe – die Besonderheiten des Beratungsansatzes der regionalen SchuMaS-Zentren