Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Standard

Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren. / Wienecke, Lisa-Marie; Leiss, Dominik; Ehmke, Timo.
Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. Hrsg. / IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt. Band 1 Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2023. S. 349-352.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Harvard

Wienecke, L-M, Leiss, D & Ehmke, T 2023, Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren. in IDMI-PG-UF (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. Bd. 1, WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster, S. 349-352, 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2022, Frankfurt, Hessen, Deutschland, 29.08.22. https://doi.org/10.17877/DE290R-23496

APA

Wienecke, L.-M., Leiss, D., & Ehmke, T. (2023). Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren. In IDMI.-P. G.-U. F. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main (Band 1, S. 349-352). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. https://doi.org/10.17877/DE290R-23496

Vancouver

Wienecke LM, Leiss D, Ehmke T. Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren. in IDMIPGUF, Hrsg., Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. Band 1. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. 2023. S. 349-352 doi: 10.17877/DE290R-23496

Bibtex

@inbook{c371379cee6e418382b2b092031d3063,
title = "Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren",
abstract = "Nicht erst seit den unbefriedigenden PISA-Ergebnissen und dem damit verbundenen Ziel der mathematisch m{\"u}ndigen Teilhabe an der Gesellschaft wird eine Reform des Mathematikunterrichts und der Aufgabenkultur angestrebt. Anwendungsorientierter Mathematikunterricht mit entsprechenden Modellierungsaufgaben wird in der Mathematikdidaktik seit mehreren Jahrzehnten postuliert und intensiv erforscht.",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Lernstrategien, Notizen, Mathematisches Modellieren, Lesen, Testinstrumente, Interventionsma{\ss}nahmen, Modellierungskompetenzen",
author = "Lisa-Marie Wienecke and Dominik Leiss and Timo Ehmke",
year = "2023",
month = apr,
doi = "10.17877/DE290R-23496",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-95987-207-2",
volume = "1",
pages = "349--352",
editor = "{IDMI-Primar Goethe-Universit{\"a}t Frankfurt}",
booktitle = "Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2022",
publisher = "WTM - Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Texte und Medien",
note = "56. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik 2022 : Mathematikdidaktiker*innen im Dialog, Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik ; Conference date: 29-08-2022 Through 02-09-2022",
url = "https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/56-jahrestagung-der-gesellschaft-fuer-didaktik-der-mathematik/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren

AU - Wienecke, Lisa-Marie

AU - Leiss, Dominik

AU - Ehmke, Timo

N1 - Conference code: 56

PY - 2023/4

Y1 - 2023/4

N2 - Nicht erst seit den unbefriedigenden PISA-Ergebnissen und dem damit verbundenen Ziel der mathematisch mündigen Teilhabe an der Gesellschaft wird eine Reform des Mathematikunterrichts und der Aufgabenkultur angestrebt. Anwendungsorientierter Mathematikunterricht mit entsprechenden Modellierungsaufgaben wird in der Mathematikdidaktik seit mehreren Jahrzehnten postuliert und intensiv erforscht.

AB - Nicht erst seit den unbefriedigenden PISA-Ergebnissen und dem damit verbundenen Ziel der mathematisch mündigen Teilhabe an der Gesellschaft wird eine Reform des Mathematikunterrichts und der Aufgabenkultur angestrebt. Anwendungsorientierter Mathematikunterricht mit entsprechenden Modellierungsaufgaben wird in der Mathematikdidaktik seit mehreren Jahrzehnten postuliert und intensiv erforscht.

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Lernstrategien

KW - Notizen

KW - Mathematisches Modellieren

KW - Lesen

KW - Testinstrumente

KW - Interventionsmaßnahmen

KW - Modellierungskompetenzen

UR - https://www.wtm-verlag.de/category/beitraege-zum-mathematikunterricht/

UR - https://d-nb.info/1285604601

UR - https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0

U2 - 10.17877/DE290R-23496

DO - 10.17877/DE290R-23496

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-95987-207-2

VL - 1

SP - 349

EP - 352

BT - Beiträge zum Mathematikunterricht 2022

A2 - , IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt

PB - WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien

CY - Münster

T2 - 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2022

Y2 - 29 August 2022 through 2 September 2022

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Microstructural investigations of MG-AL alloys containing small amount of SiC nucleants
  2. Works Councils in the Production Process
  3. The Rise and Fall of Electricity Distribution Cooperatives in Germany
  4. Characterization and ranking of biodiversity hotspots: centres of species richness and endemism
  5. Temporary exports and characteristics of destination countries
  6. The outcome of coaching and training for self-employment. A statistical evaluation of outside assistance support programs for unemployed business founders in Germany
  7. Was fehlt in der EVS?
  8. Microstructure investigation of Mg-10Gd-1La containing alloy subjected to fatigue deformation
  9. Fahrverhalten in Abhängigkeit diskreter Emotionen unterschiedlicher Valenz
  10. Was bringt diese Aufgabe?
  11. Higher productivity in importing German manufacturing firms
  12. The impact of soft-skills training for entrepreneurs in Jamaica
  13. The influence of motivation, opportunity, ability, and tacitness on repatriate knowledge transfer
  14. The effect of extrusion ratio and material flow on the mechanical properties of aluminum profiles solid state recycled from 6060 aluminum alloy chips
  15. Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union
  16. Kompetenzentwicklung im Schuljahr nach PISA 2012
  17. Vergleich von Polaritätsprofilen durch Neuheitsfilter
  18. Sustainable Value Added
  19. Traits of dominant plant species drive normalized difference vegetation index in grasslands globally
  20. Choosing between Internet-based psychodynamic versus cognitive behavioral therapy for depression
  21. Spatial patterns of cultural ecosystem services provision in Southern Patagonia
  22. Conflict strength:
  23. The German Bank Restructuring Act: An Economic Perspective
  24. Does more respect from leaders postpone the desire to retire?
  25. Cool weather tourism under global warming:
  26. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  27. Miscounselling in the German Insurance Market-Utility-Orientated Implications for the Meaning of Miscounselling
  28. On the Thermoregulation in the human microvascular system
  29. Relative inequality and poverty in Germany and the United States using alternative equivalence scales
  30. Crown plasticity and neighborhood interactions of European beech (Fagus sylvatica L.) in an old-growth forest
  31. Empirische Arbeit
  32. The effects of contemporaneous peer punishment on cooperation with the future
  33. Der BilWiss-2.0-Test