Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Kontinuierliche Gestaltung skalierbarer Produktionsstufen

    Wagner, C., 2012, Garbsen: PZH Verlag. 153 S. (Berichte aus dem IFA; Band 2012, Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  2. Erschienen

    Kontinuität und Innovation in der frühen deutschen Europarechtswissenschaft: Hans Peter Ipsens „Europäisches Gemeinschaftsrecht“ nach 50 Jahren

    Terhechte, J., 25.11.2022, in: Juristenzeitung. 77, 23, S. 1121-1131 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Kontinuität vs. kontinuierlicher Wandel? Zur Beurteilung des hellenistischen Trinkgefäßspektrums

    Picht, L., 2015, The Limits of Change: Was ist der Wert der beständigen Dinge. Picht, L., Schmidt, K., Schmitz, G. & Wiggering, L. (Hrsg.). Berlin: Neofelis Verlag, S. 123-139 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Kontrastive phonologische und phonetische Analyse Weißrussisch-Deutsch und Analyse interferenzbedingter Ausspracheabweichungen

    Nossok, S., 2009, Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag. 250 S. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik; Band 29)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Kontrolle durch Transparenz - Transparenz durch Kontrolle: Materialsammlung zur Tagung des Fachbereichs Informatik und Gesellschaft der GI e.V., 27. bis 29. April 2007

    Warnke, M. (Herausgeber*in) & Weber-Wulff, D. (Herausgeber*in), 2008, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 143 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  6. Erschienen

    Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser, Bezahlung am besten: Zur Souveränität von Blockchains

    Leistert, O., 2019, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 10, 2, S. 155-169 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Kontrolle, Ritus, Simulation: Die Komposition mit dem Zufall in einer kalkulierten Welt

    Großmann, R., 06.09.2011, Iannis Xenakis. Kontrolle und Zufall. Lammert, A. & Amelunxen, H. V. (Hrsg.). Berlin: Akademie der Künste (Berlin), S. 6-11 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Kontrolle und Komplexität in der Computertechnologie

    Frese, M., 1986, Optimierung geistiger Arbeitstätigkeiten: Referate des V. Dresdener Symposiums zur Arbeits- und Ingenieurpsychologie, 11. bis 13. Februar 1986. . Raum, H. & Hacker, W. (Hrsg.). Dresden: Dresden University of Technology, Band 2. S. 33-39 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Kontrolle und Vertrauen: Eine Verhältnisbestimmung am Beispiel von Kooperationen in der Automobilindustrie

    Straub, R. P., 2013, Aachen: Shaker Verlag. 114 S. (Darmstädter Studien zu Arbeit, Technik und Gesellschaft ; Band 13)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Kontrollierter Kontrollverlust: Über Form als Weg der Erkenntnis

    Emmert, C. & Linde, A., 2013, Radical Beauty: Almut Linde ; [anlässlich der Ausstellungen Almut Linde - Radical Beauty, Kunstpalais Erlangen, 17. Januar - 16. März.... Zybok, O. (Hrsg.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 235-241 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenTransfer