Suche nach Fachgebiet

  1. Chaos in der 7c. Gute Klassenführung ist kein Allheilmittel, aber sie wirkt.

    Mayr, J., Lenske, G. & Pflanzl, B., 2017, Persönliche Krisen im Lehrerberuf: erkennen, überwinden, vorbeugen. Nieskens, B. & Nieskens, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Cornelsen Scriptor, S. 137-138 2 S. (Scriptor Praxis).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Da waren meine Eltern nicht aufmerksam genug: Leibliche Kinder von Pflegeeltern als unentdeckte Adressat_innen im Pflegekinderwesen

    Warpaul, M., 2017, in: Forum Erziehungshilfen. 23, 3, S. 180-184 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteLehre

  3. Erschienen

    Den eigenen Blick schärfen für das Potenzial und die Qualität von Aufgaben – Ergebnisse aus der aktuellen Forschung

    Hoppe, H., Metz, K., Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C. & Kleinknecht, M., 2017, in: SchulVerwaltung. 19, 1, S. 10-14 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Der „reflective practicioner“: Leitfigur oder Kategorienfehler einer reflexiven Lehrerinnen- und Lehrerbildung?

    Leonhard, T. & Abels, S. J., 2017, Reflexive Lehrerbildung revisited : Traditionen - Zugänge - Perspektiven. Berndt, C., Häcker, T. & Leonhard, T. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 46-55 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Didactics of Mathematics in Higher Education as a Scientific Discipline - Conference Proceedings

    Göller, R. (Herausgeber*in), Biehler, R., Hochmuth, R. K. & Rück, H.-G., 2017, Kassel: Kompetenzentrum Hochschuldidaktik Mathematik - Universität Kassel. 509 S. (khdm-Report; Band 2017, Nr. 05)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  6. Die Bedeutung der sprachlichen Bildung im Fachunterricht: Empirische Befunde zur Rezeption und Produktion von Texten aus gesellschaftswissenschaftlichen Bezugsdisziplinen

    Schmitz, A. & Oleschko, S., 2017, Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung. Becker-Mrotzek, M., Rosenberg, P., Schroeder, C. & Witte, A. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 143-154 12 S. (Sprachliche Bildung; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Gabe des Sozialen

    Althans, B. & Schmidt, F., 2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Bilstein, J. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 124-140 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die Macht der Kritik: Diskurs um Kritik nach Foucault in Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft

    Sohre, S., 2017, Würzburg: Ergon-Verlag. 359 S. (Erziehung - Schule - Gesellschaft; Band 81)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik

    Damberger, T., 2017, Personalität in Schule und Lehrerbildung: Perspektiven in Zeiten der Ökonomisierung und Digitalisierung. Hübner, E. & Weiss, L. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 51-70 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Erschienen