Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Methoden-Muster: Partizipation und Verhandlung: Elternbeteiligung und -mitbestimmung

    Stange, W., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 438-450 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. Erschienen

    Methoden-Muster: Elternselbstorganisation und -selbstverwaltung: "Können die das schaffen ? - Ja, die schaffen das!"

    Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 456-459 4 S. 10

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Methoden-Muster: Elternmitarbeit in der Einrichtung: pädagogische Angebote durch/mit Eltern

    Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 451-455 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Methodenmanagement in der Unternehmensberatung - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in einem internationalen IT-Beratungsunternehmen

    Drews, P. & Janßen, L., 2014, Tagungsband Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2014 (MKWI 2014). Kundisch, D., Beckmann, L. & Suhl, L. (Hrsg.). Paderborn: Universität Paderborn, S. 116-129 14 S. (Tagungsband Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2014, MKWI 2014).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Methodenkombination in der Forschung zu nachhaltigem Konsum: Herangehensweisen, Herausforderungen und Mehrwert

    Jäger-Erben, M., Schäfer, M., Dalichau, D., Dehmel, C., Götz, K., Fischer, D., Homburg, A., Schulz, M. & Zundel, S., 2011, Wesen und Wege nachhaltigen Konsums: Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum". Defila, R., DiGiulio, A. & Kaufmann-Hayoz, R. (Hrsg.). Oekom Verlag, S. 157–175 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Methoden inter- und transdisziplinären Arbeitens

    Godemann, J., 2008, Internationaler Masterstudiengang 'Sustainable Development and Management': Band 1: Handbuch für den Masterstudiengang. Michelsen, G., Barkin, D. & Rieckmann, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 263-286 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Methodenentwicklung zu Social Management: ein Forschungsprogramm der ZHW

    Winistörfer, H., Spirig, K., Teuscher, P., Dubielzig, F. & Furrer, B., 2005, Das Unternehmen in der Gesellschaft: die soziale Dimension der Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis ; was leisten Schweizer Unternehmen?. Hildesheimer, G. (Hrsg.). Zürich: Schweizerische Vereinigung für ökologisch bewußte Unternehmensführung, S. 62-66 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Methoden der Umweltbildungsforschung

    Bolscho, D. (Herausgeber*in) & Michelsen, G. (Herausgeber*in), 1999, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 270 S. (Schriftenreihe "Okologie und Erziehungswissenschaft" der Arbeitsgruppe "Umweltbildung" der Deutschen Gesellschaft fur Erziehungswissenschaft; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  9. Erschienen

    Methoden der Spreadsheet-Entwicklung

    Jacobs, J. & Tiburtius, P., 2010, Stimulating Computing: Praxisnahe Wirtschaftsinformatik in Lehre und Forschung; Festschrift für Hinrich E. G. Bonin. Meyer-Wachsmuth, H. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 35-57 23 S. (FInAL; Band 20, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Methoden der qualitativen Sozialforschung

    Fink, M., 2008, Die Diplomarbeit in der Betriebswirtschaftslehre: ein Leitfaden zur Erstellung einer Laureatsarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Masterarbeit, Dissertation. Rößl, D. (Hrsg.). 4 Aufl. Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, S. 227-252 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christoph Görlich

Publikationen

  1. Marktorientierte Markenbewertung
  2. Cost and schedule overruns in large hydropower dams
  3. Genetic toxicology in silico protocol
  4. Modeling the Quarter-Vehicle
  5. Berechnung und Weiterentwicklung des Sozialindex für Hamburger Schulen
  6. Deep decarbonization in Germany: A macro-analysis of economic and political challenges of the 'Energiewende' (energy transition)
  7. Dynamics of organic acid occurrence under flooding stress in the rhizosphere of three plant species from the water fluctuation zone of the Three Gorges Reservoir, P.R. China
  8. Provocative Alloys
  9. Capping risk adjustment?
  10. Situative bewegungssimulation des zweibeinigen, parallelkinematischen schreitroboters centaurob
  11. Intergroup conflict and third-party intervention
  12. Alltägliche Unterrichtsplanung und -analyse in konstruktivistischer Perspektive
  13. Die andere Hälfte der Globalisierung
  14. A Rigorous Climate Policy Is Necessary in Order to Give Incentives for Energy Suppliers to Develop Innovative and Environmentally Friendly Technologies
  15. Frömmigkeit der Theologie, zur Logik der offenen Theodizeefrage
  16. Toward the future of human body
  17. Statt Farbe: Licht.
  18. Resonance and reach
  19. Handbuch Erlebnispädagogik
  20. Verfahren zur Bestimmung der Neigung zur Verockerung und System hierfür
  21. Methoden zur Erfolgsmessung im Regionalmarketing
  22. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  23. Die EuErbVO und das neue Privileg in internationalen Erbfällen nach Art. 913 Abs. 3 Code civi
  24. Conclusion
  25. Leichte Länge, schweres Gewicht
  26. No Roots
  27. A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
  28. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  29. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  30. Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion
  31. Governing anthropogenic assets for nature’s contributions to people in forests
  32. § 15 Verbundene Unternehmen
  33. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit