Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Frauen arbeiten ander(e)s: Frauenarbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen

    Karsten, M.-E., 1994, Frauen verdienen mehr: zur Neubewertung von Frauenarbeit im Tarifsystem. Winter, R. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, S. 25-42 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Die "arme" Krisenfamilie ist die Familie der Sozialarbeit

    Karsten, M.-E., 1987, Die sozialpädagogische Ordnung der Familie: Beiträge zum Wandel familialer Lebensweisen und sozialpädagogischer Interventionen. Otto, H.-U. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). München: Juventa Verlag, S. 123-140 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Soziale Berufe: Professionalisierungsprozesse und Berufs(aus)bildungsstruktur: Aspekte zur Bilanz

    Karsten, M.-E., 1999, Zeitdiagnose Soziale Arbeit: zur wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit der Sozialpädagogik in Theorie und Ausbildung. Thiersch, H. & Grunwald, K. (Hrsg.). Weinheim, München: Juventa Verlag, Band 1. S. 93-118 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Strukturwandel als unternehmerische Herausforderung - Wettbewerbsstrategien in der Bauindustrie

    Karnani, F. & Main, K., 1999, in: Die Bauwirtschaft : BW ; Das Baumagazin für Führungskräfte im Bauwesen. 53, 11, S. 16-18 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Lean construction - Die Revolution in der Bauindustrie

    Karnani, F. & Main, K., 2000, in: Die Bauwirtschaft : BW ; Das Baumagazin für Führungskräfte im Bauwesen. 54, 7, S. 24-28 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Virtuelle Wertschöpfungskette - mit revolutionären Strategiekonzepten die Märkte erobern

    Karnani, F., 01.01.2001, Virtuelle Organisationen im Zeitalter von E-Business und E-Government: Einblicke und Ausblicke. Gora, W. & Bauer, H. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 95-104 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Start-ups: Jetzt gilt es, Projekte innovativ zu managen

    Karnani, F. & Richter, F., 2001, in: Unternehmensberater. 5, 2, S. 18-20 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Mobile Strategien im M-Commerce: Wettbewerbsvorteile erzielen, Einstiegsfehler vermeiden

    Karnani, F., Nachtmann, M. & Gregor, B., 2002, Handbuch Mobile-Commerce: Technische Grundlagen, Marktchancen und Einsatzmöglichkeiten. Gora, W. & Röttger-Gerigk, S. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 1-6 6 S. (Xpert.press).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The informed society - Final report of SAFECOAST action 2

    Heinrichs, H., Grunenberg, H. & Knolle, M., 09.2007, 80 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  10. Erschienen

    Private Equity als volkswirtschaftlicher Katalysator: Ökonomische Analyse des Einflusses von Private Equity auf den Strukturwandel der deutschen Volkswirtschaft

    Priesing, T., 2007, Forum Unternehmenskauf 2006: Aus dem Münsteraner Studiengang "Mergers & Acquisitions". Birk, D., Pöllath, R. & Saenger, I. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 207-236 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Axel Piesker

Publikationen

  1. Specific SBR population behaviour as revealed by comparative dynamic simulation analysis of three full-scale municipal SBR wastewater treatment plants
  2. Einleitung
  3. Plant diversity enhances ecosystem multifunctionality via multitrophic diversity
  4. Geisteswissenschaften in der Offensive
  5. Meta-analyses on Corporate Social Responsibility (CSR)
  6. Normalisierung und Ausschluss
  7. Do exporters really pay higher wages?
  8. Dynamische Bestandsdimensionierung
  9. Resistance against cyber-surveillance within social movements and how surveillance adapts
  10. Kunstraum of Lüneburg University
  11. Effects of cooperative games on enjoyment in physical education - How to increase positive experiences in students?
  12. The role of empathy and empathic leadership practices in schools – a scoping review
  13. PRB technologies in Germany
  14. Wozu der Körper noch ‚Ja’ sagt, wenn der Geist ‚Nein’ sagt
  15. Der Kampf ums Recht
  16. Attention and Information Acquisition
  17. Editorial:Computer- und Internetgebrauch bei Kindern
  18. Varianten des Nudgings?
  19. From Conspicuous Consumption to Neo-Bohemian Life Styles
  20. Description of the first instar larvae of three species of Meloe with a key to the triungulins of Central European species of this genus (Coleoptera : Meloidae)
  21. Analyse divergenten Nutzerverhaltens in kollaborativen Tagging-Systemen
  22. Digitale Sekretäre
  23. Der stille Salto
  24. Ultrafast cognition
  25. Legitimationstechniken, Sicherheitspraktiken
  26. A Transcultural Approach to Art History through the Lens of its First International Conferences,
  27. Die Metapher vom Kind als Wissenschaftler
  28. Humor und wirksame Führung
  29. Die Kunst der Aufzeichnung
  30. Professionalisierung in und für Evaluationen
  31. OSZE
  32. Talking the Talk, Moral Entrapment, Creeping Commitment?
  33. Effects of an Educational Scenario Exercise on Participants' Competencies of Systemic Thinking
  34. Lebenswelt und Alltag
  35. Plant neighbors differentially alter a focal species' biotic interactions through changes to resource allocation
  36. Trophic ecology of parabiotic ants: Do the partners have similar food niches?
  37. Enactment als Polizeitraining
  38. Associations between covid-19-related digital health literacy and online information-seeking behavior among portuguese university students
  39. Atlas 1930/2004 - Kolonialismus, Gewalt, Migration und Ungleichheit