Enactment als Polizeitraining: Über die sinnliche Vermittlung von Protest Policing

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

In den letzten 50 Jahren hat sich das Training für public order policing – darunter für solches im Bereich ‚Protest‘ – weltweit in erheblichem Maße professionalisiert. Dabei prägen enactments möglicher Einsatzlagen die Übungen dergestalt, dass in eigens gebauten städtischen Attrappen mögliche Einsatzlagen simuliert werden. Aufgrund ihres besonders sinnlichen Charakters hat diese Vermittlung von protest policing eine hohe sozial konstitutive Durchschlagskraft. Dies wird dann zum Problem, wenn – wie es bei der derzeit dominanten Ausrichtung der Trainings den Anschein hat –, Demonstrationen weniger als Wahrnehmung von Bürgerrechten betrachtet, sondern als gefährliche Ordnungsstörungen eingestuft werden.
Original languageGerman
JournalBürgerrechte & Polizei / CILIP
Volume2023
Issue number132
Pages (from-to)18-26
Number of pages9
ISSN0932-5409
Publication statusPublished - 07.2023

Links

Recently viewed

Researchers

  1. Arvid Bergsten

Publications

  1. Associations between covid-19-related digital health literacy and online information-seeking behavior among portuguese university students
  2. Atlas 1930/2004 - Kolonialismus, Gewalt, Migration und Ungleichheit
  3. Grundwissen Christentum Bd. 1
  4. Unheimliche Antike
  5. Establishment exits in Germany
  6. Auswirkungen des Strukturwandels auf die Personalentwicklung in Sparkassen
  7. Kinderliterarisches Übersetzen
  8. Entleerung und Re-Möblierung
  9. Reiseverhalten zukünftiger Senioren
  10. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  11. Changeability of pre-service teachers’ beliefs about multilingualism
  12. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
  13. Erholung
  14. Thijs Lijster: Benjamin and Adorno on Art and Art Criticism. Critique of Art
  15. Interessenpolitisches Umweltmanagement
  16. Von der "Elternarbeit" zur "Partnerschaft"
  17. „Abschluß des Menschlichen“
  18. Klonieren von Tieren
  19. Following Health Measures in the Pandemic
  20. Bilder und Worte
  21. Building energy institutions in a conflict zone: Interventions by international organisations in Afghanistan
  22. Educational Organisations as »Cultures of Consumption«
  23. Globale Verflechtung
  24. Works Councils - Sand or Grease in the Operation of German Firms?
  25. Efficacy of internet-based guided treatment for genito-pelvic pain/penetration disorder
  26. Book Review: European Welfare States and Supranational Governance of Social Policy, by A. Johnson (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2005, ISBN 1403939950)
  27. Corporate Sustainability Due Diligence Directive
  28. Don't trust the machine - KI für das Schreiben von Beschwerdetexten nutzen