Enactment als Polizeitraining: Über die sinnliche Vermittlung von Protest Policing
Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Authors
In den letzten 50 Jahren hat sich das Training für public order policing – darunter für solches im Bereich ‚Protest‘ – weltweit in erheblichem Maße professionalisiert. Dabei prägen enactments möglicher Einsatzlagen die Übungen dergestalt, dass in eigens gebauten städtischen Attrappen mögliche Einsatzlagen simuliert werden. Aufgrund ihres besonders sinnlichen Charakters hat diese Vermittlung von protest policing eine hohe sozial konstitutive Durchschlagskraft. Dies wird dann zum Problem, wenn – wie es bei der derzeit dominanten Ausrichtung der Trainings den Anschein hat –, Demonstrationen weniger als Wahrnehmung von Bürgerrechten betrachtet, sondern als gefährliche Ordnungsstörungen eingestuft werden.
Original language | German |
---|---|
Journal | Bürgerrechte & Polizei / CILIP |
Volume | 2023 |
Issue number | 132 |
Pages (from-to) | 18-26 |
Number of pages | 9 |
ISSN | 0932-5409 |
Publication status | Published - 07.2023 |
- Sociology