Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2381 - 2400 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. TR_Pedalbedienung

    Müller, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.1330.06.18

    Projekt: Anderes

  2. TR_Zusatz von Kreide in Kläranlagen

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.11.1225.06.13

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. T&T Clark Handbook of Christian Eschatology

    Gilland, D. A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1131.03.14

    Projekt: Forschung

  4. TTT: Tundra Trait Team

    Haider, S. (Projektmitarbeiter*in), Bjorkmann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Myers-Smith, I. H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    10.05.18 → …

    Projekt: Forschung

  5. Two Souls in One Chest - Hybridity and Social Enterprise

    Küst, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.1801.08.21

    Projekt: Dissertationsprojekt

  6. TM 1.3 C FuE-Projekt 08: Übertragung eines Verfahrens zur Quantifizierung und Bewertung von NSO-Heterocyclen in Umweltproben

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Japsen, A. (Projektmitarbeiter*in) & Mänz, J. S. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    01.12.1131.10.15

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  7. UMBRÜCHE GESTALTEN - Sprachenförderung und -bildung als integraler Bestandteil innovativer Lehrerbildung in Niedersachsen

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tessmer, E. J. (Projektmitarbeiter*in) & Vergöhl, F. (Projektmitarbeiter*in)

    01.03.1431.01.18

    Projekt: Forschung

  8. UDLE: Umfassende Data Literacy Education am College

    Hobuß, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2231.08.23

    Projekt: Lehre und Studium

  9. Umweltauswirkungen von Umckaloabo

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1030.09.11

    Projekt: Forschung

  10. Umweltbewusstsein in Deutschland 2002. Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage.

    Kuckartz, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Grunenberg, H. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.0128.02.03

    Projekt: Forschung

  11. Umweltbildung als Innovation - Evaluation von BLK-Modellversuchen zur Umweltbildung

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.9531.12.96

    Projekt: Forschung

  12. Umweltbildung: ein Problem der Lehrerbildung

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schulte, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.9531.12.97

    Projekt: Forschung

  13. Umweltbildung in anderen Ländern und Kontinenten

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.9531.03.96

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  14. Umweltbildung unter globalen Perspektiven

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.9531.12.96

    Projekt: Forschung

  15. Umwelt- und Klimarekonstruktion Forschungsbohrung Garding2

    Urban, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.1101.02.16

    Projekt: Dissertationsprojekt

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Facetten von Körperkultur
  2. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?
  3. Beschäftigungsmanagement
  4. "Flüchtling magazin" (refugee magazine)
  5. Rezension von: Schrader, J., Hohmann, R., & Hartz, S. (Hrsg.) (2010). Mediengestützte Fallarbeit. Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern.
  6. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  7. Concentration measurements of biodiesel in engine oil and in diesel fuel
  8. Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung
  9. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  10. Waldwissen aus Genderperspektive
  11. Immanent und Produktivität der Normen
  12. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  13. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  14. The Hanging Tree
  15. Benutzung der Marke im Ausland kann Kennzeichnungskraft erhöhen
  16. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  17. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  18. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  19. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  20. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  21. Reiseentscheidung
  22. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  23. Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen
  24. Zum Stand der Nachhaltigkeitskommunikation – Potenziale für Nachhaltigkeitsjournalismus
  25. Rezension zu: Markus Büring (2010): Lernumgebungen im Musikunterricht. Eine empirische Studie zur Wirksamkeit problemorientierter Aufgabensets.(ISBN 978-3-931852-46-7)
  26. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  27. Die Kultur der zwanziger Jahre
  28. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  29. Kinder leben Räume
  30. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  31. Herkunftsnachweise und verpflichtende Direktvermarktung
  32. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  33. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  34. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen