Transformations:Räume für zukunftsorientiertes Lernen

Projekt: Anderes

Projektbeteiligte

Beschreibung

An der Leuphana werden neue Lernorte gestaltet. Zentral auf dem Campus gelegen, entsteht durch die Umgestaltung von Räumen der ehemaligen Ladenzeile ein Raumensembles aus Lehr-Lernräumen und studentischen Innovationsräumen.
Ab dem Wintersemester 2022/23 werden so neue Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten für Innovationsbegeisterte innerhalb der Universität und die gemeinsame Arbeit mit Praxispartnern aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Als Experimentierorte für Innovation und nachhaltige Transformation sollen die Räume, deren Infrastruktur und die inhaltliche Ausrichtung im Betrieb und im Rahmen curricularer Lehrveranstaltungen (Raumlabore) gestaltet werden. Als zentrale Partner, Mitbetreiber*innen und Mitentwickler*innen werden die Studierenden des Social Change Hub der Leuphana sowie weitere Praxispartner aus der Region eingebunden.
Ermöglicht wird die Umgestaltung durch die Förderung durch den Stifterverband für die deutsche Wissenschaft und die Dieter Schwarz Stiftung im Rahmen der Förderinitiative „Raumlabore.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.07.2231.12.23

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Stefan Hilser

Publikationen

  1. Molecular crowding creates traffic jams of kinesin motors on microtubules
  2. A cultural comparison of children’s emotion knowledge
  3. The impact of climate change on aquatic risk from agricultural pesticides in the US
  4. Migrationsbewusstsein empirisch
  5. Multi-level Governance, Multi-level Deficits: The Case of Drinking Water Management in Hungary
  6. From competition to facilitation
  7. Zur Bestandesentwicklung von Crassula helmsii in den Holmer Teichen (Lüneburger Heide)
  8. Investigations on the tensile deformation of pure Mg and Mg–15Gd alloy by in-situ X-ray synchrotron radiation and visco-plastic self-consistent modeling
  9. Leadership and Goal setting for Sustainable Innovation Projects in Large Businesses
  10. No evidence for local adaptation in an invasive alien plant
  11. The effect of voters’ economic perception, Brexit and campaigns on the evaluation of party leaders over time
  12. Der Vorschlag der EU-Kommission für ein EU-Omnibus-Paket zur Änderung von CSRD, CSDDD und Taxonomie-Verordnung
  13. Landscape Imaginaries and the Protection of Dynamic Nature at the Wadden Sea
  14. Das Dorf
  15. Carbon turnover in a crop rotation under free air CO 2 enrichment (FACE)
  16. Four Charges Against the WTO
  17. Brand mit Ansage
  18. Das Lernfeldkonzept als Forschungsanlass und Diskursthema in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Leuphana Notizen
  19. KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr
  20. Repatriate knowledge transfer
  21. Life cycle assessment (LCA) of a novel solid-state recycling process for aluminum alloy AA6063 chips via direct hot rolling
  22. Eine Frage von Genauigkeit?
  23. Cooperation in public good games. Calculated or confused?
  24. Polymorphic microsatellite loci in the endangered butterfly Lycaena helle (Lepidoptera: Lycaenidae)
  25. Zur Krise des „poeta vates“ im Biedermeier.
  26. Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung
  27. Frauen im Männerknast
  28. Mit den Simpsons über das Fernsehen nachdenken
  29. Impact of early childhood education settings on the systems thinking skills of preschool children through the lens of Bronfenbrenner's theory
  30. Smart or selfish - When smart guys finish nice
  31. Regulating Exceptions for Research and Exploratory Fishing in Southern Ocean Marine Protected Areas
  32. Readings in Twenty-First-Century European literatures
  33. ‘You can't be green if you're in the red’