Transfer von Nachhaltigkeit in die berufliche Aus- und Weiterbildungspraxis durch Multiplikatorenqualifizierung

Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Projektbeteiligte

Beschreibung

Im Transferprojekt TraNaxis – Transfer von Nachhaltigkeit in die berufliche
Aus- und Weiterbildungspraxis durch Multiplikatorenqualifzierung - werden die Ergebnisse und Produkte der beiden Modellversuche Pro-DEENLA und KoProNa in Form einer Multiplikatorenqualifizierung transferiert. Eine Workshopreihe zur Qualifikation von Trainer*innen der Aus- und Weiterbildung sowie eine Workshopreihe zur Qualifikation von betrieblichen Ausbilder*innen sind, neben der begleitenden Transferforschung, zentrale Elemente ders Projektes.
Das Transferprojekt teilt sich in zwei Phasen. Zunächst werden die Pädagog*innen der beruflichen Weiterbildung als Multiplikator*innen qualifiziert. Die daraus entstandene Workshopreihe führen die Pädagog*innen in der zweiten Phase des Transferprojektes eigenverantwortlich mit Ausbilder*innen aus regionalen Wirtschaftsunternehmen durch. Das Ergebnis des Transferprojektes bilden durch die Trainerausbildung qualifizierte Pädagog*innen in Institutionen der Aus- und Weiterbildung, die selbstständig und kontinuierlich sowohl die erprobten Ergebnisse der beiden Modellversuche, als auch den auf nachhaltige Entwicklung ausgelegten IHK-Zertifikatslehrgang, in die Praxis transferieren. Ausbilder*innen aus den Modellversuchen werden erneut in das Projekt eingeladen.
AkronymTraNaxis
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.11.2031.10.22

Verknüpfte Aktivitäten

Presse/Medien

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Different facets of tree sapling diversity influence browsing intensity by deer dependent on spatial scale
  2. The role of self-evaluation in predicting attitudes toward supporters of COVID-19-related conspiracy theories
  3. Business and Economics: Metrics and Peer Review in the journal: "WSEAS Transactions on Business and Economics"
  4. Inanspruchnahme von gesundheitsfördernden und präventiven Angeboten für Menschen mit Migrationshintergrund
  5. Soil chemical legacies trigger species-specific and context-dependent root responses in later arriving plants
  6. How selfish is a thirsty man? A pilot study on comparing sharing behavior with primary and secondary rewards
  7. Arthropod but not bird predation in Ethiopian homegardens is higher in tree-poor than in tree-rich landscapes
  8. Act or Wait-and-See? Adversity, Agility, and Entrepreneur Wellbeing across Countries during the COVID-19 Pandemic
  9. Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele
  10. Guest editorial: Leadership in school health promotion. The multiple perspectives of a neglected research area
  11. Tree mixtures mediate negative effects of introduced tree species on bird taxonomic and functional diversity
  12. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  13. Using Conjoint Analysis to Elicit Preferences for Occupational Health Services in Small and Microenterprises
  14. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  15. Effectiveness of gamified digital interventions in mental health prevention and health promotion among adults